Anzeige
reachIT by heise …

Verbraucherpreise im Mai unverändert

Im Mai 2009 sind – erstmals seit der Wiedervereinigung – die Verbraucherpreise innerhalb eines Jahres gleich geblieben (0,0 %). Gegenüber dem Vormonat April gaben die Preise lediglich um 0,1 % nach. Laut Statistischem Bundesamt stabilisieren sich die Verbraucherpreise derzeit – nach heftigen Preisrückgängen in den zurückliegenden Monaten – weil die Preisanstiege der Mineralölprodukte in der ersten Hälfte …

Bau rechnet mit Umsatzminus von real 4,5 Prozent

Der Hauptverband der deutschen Bauindustrie rechnet mit einem Umsatzminus für das gesamte Bauhauptgewerbe von nominal 3 % und real rund 4,5 % im laufenden Jahr 2009. Wie der Hauptverband mitteilt, sind die Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe im ersten Quartal 2009 nominal um 13,5 % eingebrochen. Trotz hoher Auftragsbestände zu Jahresbeginn sind auch die Umsätze in den ersten drei Monaten …

Bundesrat kritisiert Regelung der Umsatzsteuer-Abgabe

Im Grundsatz waren sich Anfang der Woche Bundesrat und Bundesregierung bei der Diskussion über den Entwurf der Bundesregierung für ein Gesetz zur Bekämpfung der Steuerhinterziehung zwar einig. Nur wenige Änderungswünsche kamen vonseiten des Bundesrats. Darunter fand sich jedoch die für kleine und mittlere Betriebe besonders wichtige Forderung, die Umsatzsteuer von Unternehmen solle nur dann abgeführt …

Energiesparen bietet in der Krise Wettbewerbsvorteile

Im Februar 2008 legten das Bundeswirtschaftsministerium und die KfW Bankengruppe mit dem „Sonderfonds Energieeffizienz in KMU“ ein Förderprogramm auf, mit dem die Energieeffizienz von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) gezielt gefördert wird. Schon während der Krise biete Energiesparen Wettbewerbsvorteile. Spätestens aber, wenn die Energiepreise wieder steigen, werden diese Unternehmen zu den Gewinnern zählen, ist sich …

Maschinenbau braucht europäische Elektronikchips

Die herausragende Rolle des deutschen Maschinenbaus in der Welt hängt immer stärker von elektronischer Intelligenz und damit von der Chipherstellung ab. Wandert diese komplett aus Europa in andere Regionen der Welt ab, droht dem deutschen Maschinenbau auf lange Sicht der Verlust seiner Vorreiterrolle. Insbesondere der Zugang zu kundenspezifischen Mikrochips könnte durch das Schwinden der europäischen …

Sicheres Netzteil arbeitet besonders leise und störungsarm

Der Netzteilhersteller Enermax liefert mit dem neuen ECO80+ 350 W eine stabile, effiziente und zugleich kostengünstige Lösung für alle PCs mit niedrigem Stromverbrauch. Das Netzteil soll sich durch die gewohnt hohen Enermax-Qualität und ausgezeichnete Effizienzwerten von bis zu 86 Prozent (80PLUS-zertifiziert) ist die neue Netzteilserie ECO80+ ein attraktives Angebot für sparsame und geräuscharme PC-Systeme.

Anzeige
Heise Business Services