Anzeige
heise meets …

Einkaufsmanager-Index sieht Stabilisierung

Die deutsche Wirtschaft stabilisiert sich, wenn auch auf sehr niedrigem Niveau, meldet der Markit/BME Einkaufsmanager-Index (EMI), Ausgabe März 2009. Im Februar sei der Index marginal um 0.1 Punkte von 32.0 auf 32.1 gestiegen. Das sei ein kleiner Silberstreif am Horizont, der aber noch keinen Trend markiere, warnt Dr. Holger Hildebrandt. Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Materialwirtschaft, Einkauf …

Geschäftsklima laut Mittelstandsbarometer im Allzeittief

Der Geschäftsklimaindex des Mittelstandsbarometers der KfW Bankengruppe und des ifo-Instituts ist im Februar um 1,4 Zähler auf -21,0 Saldenpunkte und damit auf den niedrigsten Wert seit Erhebung des Index abgestürzt. Noch eisiger sei die Stimmung allerdings bei den großen Unternehmen, melden die Experten. Die stärker international ausgerichteten Großunternehmen spüren die volle Wucht der globalen Rezession. Ihr …

Internet leidet unter Misstrauen der Nutzer

Viele Internet-Nutzer verzichten auf Online-Shopping oder -Banking, weil sie Angst vor Sicherheitslücken des Internet haben. Rund jeder sechste deutsche Internet-Nutzer verweigert nach Angaben des Branchenverbands BITKOM Online-Transaktionen sogar komplett. Doppelt so viele (16 Millionen) verzichten aus Angst zumindest auf Online-Banking. Das größte Misstrauen herrscht jedoch beim Versand wichtiger Dokumente: Von 49 Millionen Nutzern wählen in …

Der Firmenzentralismus kehrt zurück

In deutsche Firmen zieht wieder ein Trend zur Zentralisierung ein, während im Gegenzug Outsourcing insgesamt an Bedeutung verliert. Parallel dazu steigt der Anteil von Firmen mit Shared Services. Auffallend ist zudem eine „Identitätskrise“ vieler Konzernbereiche. Die einzelnen Funktionsbereiche in der Firmenzentrale befinden sich im Spannungsfeld zwischen Manager und Business Partner einerseits und effizientem Dienstleister für …

Gütertransport in der Binnenschifffahrt nimmt ab

Die auf Binnengewässern beförderten Güter wurden 2008 – nach einem Rekordergebnis im Jahr 2007 – wieder weniger. Die beförderte Menge verringerte sich gegenüber dem Vorjahr um 1,6% auf 245,0 Millionen Tonnen. Die Beförderungsmenge hat damit im Jahresvergleich zwar erstmals seit 2003 abgenommen, sie ist dennoch die zweithöchste seit der Wiedervereinigung Deutschlands. Zum Rückgang beigetragen hat …

Minus 5,6 Prozent Großhandelsumsatz im Januar

Der deutsche Großhandel setzte im Januar erneut erheblich weniger um als ein Jahr zuvor. Nach vorläufigen Berechnungen des des Statistischen Bundesamtes beträgt der Rückgang nominal 10,7%. Ein derart hohes nominales Umsatzminus erlitt der Großhandel zuletzt im Mai 2002. Der reale Rückgang beträgt 5,6%. Im Vergleich zum Vormonat Dezember wurde im Großhandel saisonal und um Kalendereffekte …

Anzeige
Heise Business Services