Anzeige
Heise Business Services

Stimmung im Vertrieb schlechter als realer Absatz

Die Vertriebler in deutschen Unternehmen sind in schlechter Stimmung. Eine starke Eintrübung im Neukundengeschäft sowie die negative Einschätzung der Führungskräfte lassen das Vertriebsklima erstmals seit 2006 ins Minus rutschen. Die Geschäftslage ist tatsächlich schwieriger geworden – und dennoch: Die Stimmung ist schwärzer als angemessen, kritisiert die Personalberatung Xenagos. Das auf Vertriebspersonal spezialisierte Unternehmen befragt seit …

Umsatzsteuerbefreiung für Postunternehmen geplant

Die bisherige exklusive Befreiung der Deutschen Post AG von der Umsatzsteuer wird von der Wirtschaft seit der Privatisierung des ehemaligen Staatsbetriebs als Wettbewerbsverzerrung betrachtet und bekämpft. Die Argumente der Deutschen Post für diese Bevorzugung überzeugen nur wenige. Nun könnte ein Stück Normalität in den Markt einkehren, sollte der Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Änderung des Umsatzsteuergesetzes …

Windindustrie gegen Finanzkrise fast immun

In einem weiter wachsenden Weltmarkt hat sich der deutsche Markt für Windernergie 2008 auf einem stabilen Niveau gehalten, gaben der Bundesverband WindEnergie (BWE) und der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA Power Systems) heute in Berlin bekannt. Effiziente und klimaschonende Energietechnologien seien rund um den Globus gefragt und die energiepolitischen Rahmenbedingungen weltweit besser denn je. …

Ricoh und Infotec laden auf Hausmesse ein

Ricoh Deutschland und Infotec Deutschland laden Direktkunden und Fachhändler auf die vom 11. bis 12. Februar in München stattfindenden Pro Days 2009 ein. Interessenten sollen sich auf der Veranstaltung umfassend über Lösungen und Produkte von Ricoh und Infotec informieren können, die für den Produktionsdruck sowie für Office-Anwendungen konzipiert sind. Das Highlight der Präsentation soll Ricohs …

Unerwartete Verschnaufpause für ifo-Geschäftsklima

Der ifo Geschäftsklimaindex für die gewerbliche Wirtschaft Deutschlands ist im Januar von 82,7 Punkten auf 83,0 Punkte leicht gestiegen. Während die Unternehmen die augenblickliche Geschäftslage schlechter als im Vormonat bewerten (86,8 Punkte nach 88,8 Punkten im Dezember), sehen sie dem Geschäftsverlauf in den nächsten sechs Monaten weniger skeptisch als noch vor einem Monat (Anstieg von …

Anzeige
heise meets …