Anzeige
reachIT by heise …

Signatursoftware glänzt mit neuen Funktionen

Die Bremen Online Services GmbH & Co. KG (BOS KG) hat vor Kurzem die Version 2.0 ihrer Signatur-Komponente Governikus Signer vorgestellt. Sie soll sich durch neue Funktionen und eine komplett überarbeitete Nutzerführung auszeichnen. Die Software kann Stapelsignaturen erzeugen, Dokumente ver- und entschlüsseln und verfügt über eine integrierte Verifikationskomponente sowie eine Ecard-API-Schnittstelle, die einen universellen und …

Studie untersucht Infrastruktur-Markt

Stephan Kaiser und Stefanie Naujoks, Analysten bei Pierre Audoin Consultants (PAC), sind die Verfasser der aktuell veröffentlichten Studie „Infrastructure Services, Germany 2008“, die den Markt für infrastrukturnahe Dienstleistungen in Deutschland analysiert. Die Analysten erwarten, dass die Auswirkungen der aktuellen Wirtschaftskrise auf den Markt für infrastrukturnahe IT-Dienstleistungen unterschiedlich ausfallen werden.

UTM-Lösungen zentrieren Netzwerksicherheit

Laut Underground_8 wirkt sich die aktuelle Finanzkrise auch auf die IT-Sicherheit aus. Viele Unternehmen sind gezwungen, geplante Investitionen zurückzustellen oder zu reduzieren. Underground_8 will daher IT-Verantwortlichen, die im kommenden Jahr mit Einsparungen und gekürzten Budgets zu kämpfen haben, mit dem MF Security Gateway eine kostengünstige und sichere Alternative zur Steigerung der Effizienz ihrer IT-Sicherheitssyteme bieten.

Sechs von zehn deutschen Firmen kaufen online ein

Rund 60% der deutschen Unternehmen beschaffen sich die für die Produktion benötigten Materialien, Bauteile und Waren im Internet. Nur die Schweden sind innerhalb Europas Grenzen noch fleißigere Online-Bechaffer: In Schweden kaufen 72% aller Firmen mit mehr als zehn Mitarbeitern elektronisch ein. Das errechnete der Hightech-Verband BITKOM auf der Basis aktueller Zahlen der europäischen Statistikbehörde Eurostat …

Software optimiert fotografierte Dokumente

Durch den Boom der Digitalfotografie sind Digitalkameras mittlerweile sehr viel weiter verbreitet als Scanner. Daher werden gerade bei beruflichen Reisen Dokumente häufiger abfotografiert als eingescannt. Die neue Lösung „Cam to Scan“ soll abfotografierte Dokumente nun derart optimieren, dass sie qualitativ mit einem Scan vergleichbar sind. Auch die Digitalisierung von Vorlagen, die sich aufgrund ihrer Beschaffenheit …

Anzeige
heise meets …