Anzeige
Heise Business Services

Für das Ende der Boomphase gut gerüstet

Nach sechs Wachstumsjahren in Folge erwartet die deutsche Bau- und Baustoffmaschinenindustrie 2009 ein Ende der Boomphase und tiefe Rückschläge. Man sei dafür jedoch gut gerüstet, beruhigte der  Fachverband Bau- und Baustoffmaschinen des VDMA seine Mitglieder auf der Mitgliederversammlung am Donnerstag in Karlsruhe. Nach Angaben des VDMA stehen die Zeichen der Branche noch auf Wachstum. In …

Deutscher Internetpreis geht nach Bayern und Berlin

Mehr als 300 Bewerber standen heuer für die Jury des Deutschen Internetpreises 2008 zur Auswahl. Das Rennen machten mit ihren pfiffigen Geschäftsideen drei junge mittelständische Hightech-Unternehmen aus Bayern (ubitexx GmbH und 1stplan GmbH) und Berlin (MyHammer AG). BITKOM-Vizepräsident Heinz Paul Bonn lobte bei der Preisverleihung am Donnerstagabend in Stuttgart aber nicht nur ihre Ideen, sondern …

Aufstiegsstipendien heiß begehrt

Anfang August gab das Bundesbildungsministerium (BMBF) den Startschuss für ein neues Stipendium, das besonders begabten Berufstätigen mit einer Berufsausausbildung und mindestens zweijähriger Berufserfahrung ein Studium an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule ermöglichen sollte (wir berichteten darüber). Dass mehr Berufstätigen als erwartet ein Studium aufnehmen wollen, zeigte sich bereits in der ersten Auswahlrunde. Über 2700 …

Im August 8,7 Prozent weniger Firmeninsolvenzen

Im August dieses Jahres hatte die Finanzmarktkrise noch keinen Einfluss auf die finanzielle Lage der Betriebe in Deutschland. Entsprechend niedrig fielen deshalb auch die Insolvenzzahlen aus: Von insgesamt 12.442 Insolvenzen entfielen 2333 Insolvenzen auf Unternehmen und 7838 Insolvenzen auf Verbraucher. Verglichen mit dem August 2007 entwpricht das einem Rückgang um insgesamt 13,0%, wobei die Firmenpleiten …

Im September knapp 7 Prozent mehr Ausfuhren

Die Warenausfuhren aus Deutschland konnten im September gegenüber dem Vorjahr um 6,9% auf 87,1 Milliarden Euro gesteigert werden. Allerdings stiegen im gleichen Zeitraum die Wareneinfuhren um 14,1% auf 72,2 Milliarden Euro. Kalender- und saisonbereinigt nahmen die Ausfuhren gegenüber August 2008 um 0,7% und die Einfuhren um 0,9% zu. Die Außenhandelsbilanz verschlechterte sich damit etwas. Der …

Anzeige
heise meets …