Zwischenbilanz: CeBIT-Mittelstand zieht über 20 % mehr Besucher an 14. Juni 202318. März 2007 von Michael J.M. Lang Erfolgreiches Fazit der Deutschen Messe AG in Hannover zur CeBIT-Halbzeit: An den ersten drei Messetagen trafen sich laut Veranstalter deutlich mehr als 200.000 Besucher auf der CeBIT. Das entspricht einem Zuwachs von 10 % gegenüber dem Vorjahr. Die Zahl der deutschen Besucher habe sogar um 16 % zugenommen, aus USA und Kanada kamen 11 % …
Halbzeitstatistik: Die IT-Messe 2007 übertrifft die Erwartungen 10. September 201218. März 2007 von Michael J.M. Lang Die ersten, von Fachbesuchern und Geschäftsabschlüssen geprägten Messetage der CeBIT sind vorbei. Messechef Dr. Sven M. Prüser, Leiter des Geschäftsbereiches CeBIT bei der Deutschen Messe AG zieht im zweiten Exklusivinterview mit MittelstandsWiki deshalb ein Fazit zur Halbzeit. Er strahlt Optimismus aus. Die Erwartungen seien übertroffen worden, die Stimmung sei sehr gut. Der Mittelstand stelle auf …
Wie Marketing ins Schwarze trifft 29. November 201618. März 2007 von Michael J.M. Lang Marketing wird im Mittelstand oft unterschätzt, weil nur die klassischen Disziplinen Werbung und Kundenkommunikation als Marketing verstanden werden. Dabei ist Marketing ein Mix aus vielen Disziplinen, ein übergreifendes Prinzip, das nahezu alle Prozesse der Firma durchdringen und die Zielgruppe genau treffen muss, wenn man von einem erfolgreichen Marketing sprechen will. Unternehmensberater Dr. Jürgen Kaack hat …
Deutschland bei Patenten immer noch vorne dabei 29. November 201616. März 2007 von Michael J.M. Lang Wie heute in München Dr. Jürgen Schade, Präsident des Deutschen Patent- und Markenamtes, auf der Jahrespressekonferenz mitteilte, liegt Deutschland bei den Patentanmeldungen noch gut im Rennen. Von insgesamt über 60.500 Anmeldungen technischer Erfindungen im letzten Jahr kamen 12.500 Patentgesuche aus dem Ausland (+6%) und 48.000 aus dem Inland (-7%). Trotz des geringfügigen Rückgangs der deutschen …
BMWi-Monatsbericht bestätigt kräftigen Aufschwung 31. Januar 201716. März 2007 von Michael J.M. Lang Der aktuelle Monatsbericht des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) bestätigt einen weiteren kräftigen Aufschwung der deutschen Wirtschaft. Mit einem Zuwachs des Bruttoinlandsprodukts (BIP) im Gesamtjahr 2006 um real 2,7 % (kalenderbereinigt sogar + 2,9 %) sei das zweitstärkste Wachstum seit der Wiedervereinigung verzeichnet worden. Im Jahresverlauf 2006 erhöhte sich die Wirtschaftsleistung jeweils deutlich von Quartal zu Quartal. Im …
Erbrechtsänderung tangiert Unternehmensnachfolge 5. November 201116. März 2007 von Michael J.M. Lang Nicht ohne Auswirkung auf die Unternehmensnachfolge in Familienbetrieben dürfte eine vom Bundesjustizministerium geplante Reform des Erbrechts bleiben, mit dem das so genannte Pflichtteilsrecht (Regelung des Pflichtanteils) modernisiert werden soll. Die Änderungen stellte heute Bundesjustizministerin Brigitte Zypries anlässlich des 2. Deutschen Erbrechtstags in Berlin vor. Im Kern soll die Reform den Kreis der vom Pflichtanteil ausschließbaren …
Radio Frequency Identification: Die Wirtschaft begrüßt die EU-Mitteilung zu RFID 12. Oktober 202016. März 2007 von Michael J.M. Lang Die deutschen Wirtschaftsorganisationen BITKOM, AIM-Deutschland, GS1 Germany und Informationsforum RFID haben in einer gemeinsamen Stellungnahme die Mitteilung der EU-Kommission zur Weiterentwicklung der RFID-Technologie (wir berichteten darüber) begrüßt. Die Mitteilung der EU sei ein wichtiger Schritt. RFID könne sich in Europa nur durchsetzen, wenn der Verbraucher die Technologie akzeptiere.