Stromversorgung übersichtlich schützen 29. November 201614. März 2007 von Oliver Schonschek Sieben Neuentwicklungen rund um die Unterbrechnungsfreie Stromversorgung (USV) stellt die EFFEKTA Regeltechnik GmbH auf der diesjährigen CeBIT vor, darunter eine Serie mit einem LC-Display zur Anzeige des USV-Status.
OpenOffice.org von Dell-Kunden gewünscht 5. November 201114. März 2007 von Oliver Schonschek In einem offenen Brief hat sich John McCreesh von OpenOffice.org an den Gründer und CEO von Dell, Michael S. Dell, gewandt, um den Dell-Konzern in die OpenOffice.org-Community einzuladen.
Zeiterfassung für den Außendienst vereinfachen 29. November 201614. März 2007 von Oliver Schonschek Außendienstmitarbeiter sollen mit B-Net mobile HR von der Kaba GmbH ihre Zeit- und Leistungserfassung unterwegs mit einem mobilen Endgerät erledigen können.
Open Source ist eine Basis der IT-Sicherheit 29. September 201414. März 2007 von Oliver Schonschek Die Verwendung offener Standards und die Softwarevielfalt dank Open Source bilden eine Basis für die IT-Sicherheit. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) stellt auf der CeBIT 2007 eine Reihe von IT-Sicherheitslösungen auf Open-Source-Basis vor.
Ein Virenscanner reicht nicht aus 5. November 201114. März 2007 von Oliver Schonschek Nach einer aktuellen Studie des Messaging-Dienstleisters Retarus bedeutet der Einsatz nur eines Virenscanners eine gefährliche Sicherheitslücke. Erst die Kombination mehrerer Virenscanner biete umfassenden Schutz.
IT-Gehälter deutlich gestiegen 28. Juni 202314. März 2007 von Michael J.M. Lang Die IT-Branche boomt. Mehr als 32.000 offene Online-Stellenangebote für IT-Fachleute gab es allein im Februar, meldet der „Monster Employment Index. Das sind 14% mehr als im Januar. Die hohe Nachfrage schlägt gleichzeitig auf die Gehälter durch.
Beschluss der Unternehmenssteuerreform steht an 29. November 201614. März 2007 von Michael J.M. Lang Heute wird das Bundeskabinett voraussichtlich die für das kommende Jahr geplante Unternehmenssteuerreform beschließen. Mit der Reform soll die Gesamtsteuerlast auf unter 30 Prozent gesenkt werden. Gestern entstanden allerdings kurzfristig Irritationen weil Bundeskanzlerin Angela Merkel nach einem Treffen mit Wirtschaftsfunktionären bereits Änderungen zu Gunsten von Forschung und Entwicklung in Aussicht stellte, um Investitionen der Unternehmen in …