Anzeige
E-Rechnung …

Am Ende der Reform totes Kapital statt Rücklagen

Führt die geplante Unternehmenssteuerreform am Ende dazu, dass den Firmen Rücklagen entzogen werden oder zu totem Kapital degenerieren? Das wäre genau das Gegenteil dessen, was die Initiatoren beabsichtigen. Aber am Ende zählen die Ergebnisse, nicht der gute Wille. Dr. Peer-Robin Paulus von der Arbeitsgemeinschaft Selbstständiger Unternehmer (ASU) sieht in unserem aktuellen Podcast noch deutlichen Nachbesserungsbedarf …

Mäßigung bei Tarifen sicherte 600.000 Jobs

Wie das Institut der deutschen Wirtschaft in Köln (IW Köln) vorrechnet, hat die Lohnpolitik mit Augenmaß von Mitte der neunziger Jahre bis 2006 in Deutschland rund 600.000 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze erhalten beziehungsweise neu geschaffen. Entscheidend war laut Institut, dass die Lohnsteigerungen sich am Produktivitätsfortschritt orientierten. So erhöhte sich die Produktivität je Arbeitsstunde von 1995 bis 2006 …

ifo-Bericht zur Lage der europäischen Wirtschaft 2007

Laut aktuellem Bericht der EEAG (eine ifo-Forschungsgruppe) zur Lage der europäischen Wirtschaft wird sich das Wachstum der Weltwirtschaft mit einer Rate von etwas weniger als 5% in diesem und im nächsten Jahr leicht abschwächen. Auch in den Ländern der Europäischen Union werde das Wirtschaftswachstum etwas zurückgehen, so die ifo-Experten. Das gefährde die Erholung jedoch nicht. …

Anzeige
Heise Business Services