Echtes Windows soll belohnt werden 24. Mai 202221. Februar 2007 von Oliver Schonschek Nach Information von Microsoft Deutschland sollen die Anwender von WGA (Windows Genuine Advantage) Notifications 1.7 Bonuspakete erhalten.
Skype führt Skype-out-Pauschale ein 11. Dezember 202421. Februar 2007 von Oliver Schonschek Skype Software S.A. hat mit der Markteinführung des Abonnements Skype Pro begonnen, mit dem es möglich sein soll, Festnetz-Telefonate mit Gesprächspartnern, die Skype nicht nutzen, ohne Minutenabrechnung zu führen.
Weniger Bausparverträge, aber höhere Summen 12. Oktober 202021. Februar 2007 von Michael J.M. Lang Nach dem Boom im Jahr 2003 mit fast 4,7 Millionen Vertragsabschlüssen bröckelte der Umsatz der Bausparkassen kontinuierlich. Die Überlegungen zum Wegfall der Eigenheimzulage dürfte 2003 zu einem Vorzieheffekt geführt haben. 2006 war dann endgültig Schluss, die Abschlusszahlen schrumpften erneut.
Unterhaltungssoftware legt kräftig zu 12. Oktober 202021. Februar 2007 von Michael J.M. Lang Elektronische Spiele aller Art werden in Deutschland immer beliebter. Der Markt für Unterhaltungssoftware legte im Jahr 2006 laut Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware (BIU) trotz der Konkurrenz durch die Fußball-WM um 7,4% zu. Insgesamt wurde 2006 mit Computer- und Videospielen ein Umsatz von 1,126 Milliarden Euro erzielt, im Vorjahr waren es nur 1,049 Milliarden Euro.
Wer weiß was? Fragen an die EU 10. Januar 202420. Februar 2007 von Michael J.M. Lang Unsere aktuelle EU-Podcast-Serie konnte nur einige allgemeine Fragen an die EU-Repräsentanten aufgreifen, deshalb beschäftigt sich die letzte Folge neben dem Thema „Osterweiterung und Billigarbeit“ auch mit der Frage: Wo bekomme ich individuelle Auskünfte zur EU? Antworten geben wieder Dr. Gerhard Sabathil, Leiter der EU-Vertretung in Deutschland, und Willem Noe, Referent für Wirtschaft und Beschäftigung bei …
Zielprämien wieder im Kommen 12. Oktober 202020. Februar 2007 von Michael J.M. Lang Zwar bilden Bonuszahlungen und Aktienoptionen noch immer einen Hauptbestandteil der Gehälter von Vorständen und Topmanagern, aber rund zwei Drittel der Unternehmen deckeln die Boni bereits. Grund ist allerdings nicht die öffentliche Kritik an zu hohen Bonusgeschenken. Denn im Gegenzug sind mittel- oder längerfristig orientierte cash-basierte Boni mit konkreten Zielvorgaben wieder im Kommen, die mehr Anreiz …
Zahl der Beschäftigten im vierten Quartal 2006 gestiegen 12. Oktober 202020. Februar 2007 von Michael J.M. Lang Die Zahl der Beschäftigten in Deutschland ist im vierten Quartal 2006 gestiegen. Sie erhöhte sich gegenüber dem vierten Quartal 2005 um 452.000 Personen bzw. 1,2% und gegenüber dem Vorquartal saisonbereinigt um 115.000 Personen (+0,3%). Insgesamt lag nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamts die Zahl der Beschäftigten mit Arbeitsstelle in Deutschland im vierten Quartal 2006 bei …