Anzeige
Intent Data …

Forderung nach mehr Kinderbetreuungsplätzen erntet Lob

Lob vom Mittelstand erntet derzeit der Vorstoß der Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen für mehr Kinderbetreuungsangebote, z.B. seitens des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) und des Bundesverbands der Dienstleistungswirtschaft (BDWi). Sie alle betonen, dass nur durch ein besseres Betreuungsangebot junge Mütter rasch in den Beruf zurückkehren und damit den künftigen Fachkräftemangel mildern können.

EU ermöglicht virtuelle Stimmabgabe für Aktionäre

Vor allem Kleinaktionäre profitieren von einer neuen EU-Richtlinie, die künftig eine virtuelle Stimmenabgabe bei Hauptversammlungen börsennotierter Aktiengesellschaften in EU-Mitgliedstaaten möglich macht. Die Richtlinie verpflichtet die Mitgliedstaaten, ihre nationalen Vorschriften entsprechend anzupassen. Die Änderung beseitigt noch eine Reihe weiterer Hürden für Anleger im EU-Ausland.

Jeder zweite Beschäftigte arbeitet am Computer

Im Schnitt arbeitet jeder zweite Beschäftigte in Europa beruflich an einem Computer. Der Sprung über die 50-Prozent-Marke fand zwischen 2005 und 2006 statt. Deutschland liegt mit 56% deutlich über dem EU-Durchschnitt und belegt damit den siebten Platz. Das teilte der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM) am Montag mit. Die Zahlen stammen von der …

Anzeige
heise meets …