Online-Abrechnungsservice senkt Gebühren 1. März 20216. Februar 2007 von Oliver Schonschek Die iclear / kinteki GmbH soll die Transaktionsgebühren für die treuhänderische Abwicklung von Online-Zahlungen gesenkt und die Kostenstrukturen vereinfacht haben.
Über 50 Projekte mit Open Source CMS realisiert 4. Juli 20176. Februar 2007 von Oliver Schonschek Der Internet-Dienstleister New Identity AG setzt bei der Realisierung von Online-Portalen erneut auf das Open-Source-Content-Management-System TYPO3, wobei besonders die einfache Erweiterbarkeit des Systems und die mögliche Content-Pflege durch den Kunden den Ausschlag gegeben haben sollen.
Internet-Telefonie um Mobilfunk-Option erweitert 5. November 20116. Februar 2007 von Oliver Schonschek Die 1&1 Internet AG hat eine Mobilfunk-Option für Nutzer der Internet-Telefonie auf den Markt gebracht, wodurch sich für Vieltelefonierer die Kosten der Gespräche in die Mobilfunknetze reduzieren sollen.
Was Web 2.0 fürs Business tatsächlich bedeutet 27. März 20156. Februar 2007 von Michael J.M. Lang Der Begriff „Web 2.0“ schillert wie eine Seifenblase – und dafür halten ihn auch viele. Und sie befürchten, er könne ebenso leicht platzen, wie einst die „Dot-Com-Blase“. Was ist Web 2.0 wirklich? Das Zentrum für Graphische Datenverarbeitung ZGDV stellt das Konzept der neuen Web-Generation in einem Kongress am 18. und 19. April 2007 vor.
Einladung zur Zukunftskonferenz Maschinenbau 17. April 20186. Februar 2007 von Michael J.M. Lang Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie veranstaltet gemeinsam mit dem Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft und Arbeit und dem Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau VDMA am 14. und 15. März 2007 in Leipzig die „Zukunftskonferenz Maschinenbau“. Ziel der Konferenz sei es, erfolgreiche Strategien des Maschinenbaus weiterzuentwickeln und Chancen für mehr Wachstum und Beschäftigung, insbesondere in den …
Verdeckte Online-Durchsuchung unzulässig 5. November 20115. Februar 2007 von Michael J.M. Lang Das staatliche Ausspionieren eines Computers durch Spionagesoftware ohne Wissen des Besitzers ist laut einem Urteil des Bundesgerichtshofs mit Beschluss vom 31.1.2007 unzulässig. Im konkreten Fall ging es darum, dass die Staatanwaltschaft den Kläger der Gründung einer terroristischen Vereinigung verdächtigte und auf dessen Computer Beweismaterial vermutete. Der Verdächtige sollte dazu verleitet werden, ein Trojaner-ähnliches Programm zu …
Immobilienstandort München in EU auf Platz 4 gesprungen 12. Oktober 20205. Februar 2007 von Michael J.M. Lang Die aktuelle Marktanalyse „Emerging Trends in Real Estate Europe 2007“ sieht auf den deutschen Immobilienmarkt ein Boomjahr zukommen. Vom wieder erwachten Interesse internationaler Investoren profitieren vor allem München und Hamburg. Die Metropolen im Süden und Norden Deutschlands zählen nach Ansicht von internationalen Immobilienexperten zu Europas attraktivsten Investitionsstandorten und haben den Sprung in die Top 10 …