Anzeige
E-Rechnung …

Kundendiskriminierung bislang blinder Fleck für Marketing

Eine neue wissenschaftliche Studie wirft einen intensiven Blick auf die Diskriminierung von Minderheitenkunden. Die Diskriminierung richte gleich zweifach Schaden an, so Professor Dr. Gianfranco Walsh, Professor für Marketing und elektronischen Handel an der Universität in Koblenz: erstens, wenn dadurch lukrative Kunden verloren gehen und zweitens, wenn diese ein negatives Bild des Unternehmens verbreiten.

Verbraucherpreise um 1,6 Prozent zum Vorjahr gestiegen

Die Verbraucherpreise liegen nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes im Januar 2007 gegenüber Januar 2006 voraussichtlich um 1,6% höher (Dezember 2006: +1,4%). Im Vergleich zum Vormonat ergibt sich eine Veränderung von -0,2%. Die Mehrwertsteuererhöhung schlägt sich in den Ergebnissen nur wenig nieder. Wäre die Erhöhung voll weitergereicht worden, hätte sich eine Teuerungsrate von 1,4% ergeben …

E-Mails müssen mehr Angaben zum Unternehmen enthalten

Die Neuregelung des Gesetzes über elektronische Handelsregister und Genossenschaftsregister sowie das Unternehmensregister (EHUG) vom November 2006 ist mit dem 1. Januar 2007 in Kraft getreten. Bisher praktisch unbemerkt enthält diese Neuregelung eine Erweiterung der sogenannten Fußleistenpflicht auf alle Geschäftsbriefe „gleichviel welcher Form“. Experten der Industrie- und Handelskammern gehen davon aus, dass nun auch geschäftliche E-Mails …

Anzeige
heise meets …