Kundendiskriminierung bislang blinder Fleck für Marketing 21. November 201631. Januar 2007 von Michael J.M. Lang Eine neue wissenschaftliche Studie wirft einen intensiven Blick auf die Diskriminierung von Minderheitenkunden. Die Diskriminierung richte gleich zweifach Schaden an, so Professor Dr. Gianfranco Walsh, Professor für Marketing und elektronischen Handel an der Universität in Koblenz: erstens, wenn dadurch lukrative Kunden verloren gehen und zweitens, wenn diese ein negatives Bild des Unternehmens verbreiten.
CeBIT-Kooperationsbörse für Unternehmen und Forscher 14. Februar 202331. Januar 2007 von Michael J.M. Lang Die CeBIT versteht sich von jeher als Kontaktvermittler. Firmen und Forschungseinrichtungen, die gezielt Partner aus anderen europäischen Ländern zur technischen Zusammenarbeit suchen, liegen deshalb beim Innovation Relay Centre (IRC) Future Match richtig. Auf dieser Kontaktbörse im Rahmen der Messe können auch gleich erste persönliche Kontakte geknüpft werden.
Bewerbertest entlarvt Neigung zu Diebstahl und Betrug 9. April 202531. Januar 2007 von Michael J.M. Lang Schlechte Zeiten für fiese Typen: Die Neigung zu Korruption, Diebstahl und Betrug am Arbeitsplatz soll nach Meinung der Arbeitsstelle für Forensische Psychologie der TU Darmstadt messbar sein. Das sei das Ergebnis mehrerer Untersuchungen zusammen mit der Universität Regensburg und der Beratungsfirma „Team Psychologie & Sicherheit“, die das Forschungsprojekt finanzierte.
Neuer Stellenindex der Bundesagentur für Arbeit 5. November 201131. Januar 2007 von Michael J.M. Lang Wie die Bundesagentur für Arbeit (BA) gestern bekannt gab, ist die Nachfrage nach Arbeitskräften zu Jahresbeginn ungebrochen hoch. Allerdings zeige sich auch die konjunkturelle Verschnaufpause zu Jahresbeginn. Das verdeutliche der neue Stellenindex „BA-X“ der Bundesagentur, der gestern erstmals veröffentlicht wurde. Im Januar verharrt der BA-X konstant auf 172 Punkten.
Verbraucherpreise um 1,6 Prozent zum Vorjahr gestiegen 12. Oktober 202031. Januar 2007 von Michael J.M. Lang Die Verbraucherpreise liegen nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes im Januar 2007 gegenüber Januar 2006 voraussichtlich um 1,6% höher (Dezember 2006: +1,4%). Im Vergleich zum Vormonat ergibt sich eine Veränderung von -0,2%. Die Mehrwertsteuererhöhung schlägt sich in den Ergebnissen nur wenig nieder. Wäre die Erhöhung voll weitergereicht worden, hätte sich eine Teuerungsrate von 1,4% ergeben …
E-Mails müssen mehr Angaben zum Unternehmen enthalten 8. Oktober 202430. Januar 2007 von Michael J.M. Lang Die Neuregelung des Gesetzes über elektronische Handelsregister und Genossenschaftsregister sowie das Unternehmensregister (EHUG) vom November 2006 ist mit dem 1. Januar 2007 in Kraft getreten. Bisher praktisch unbemerkt enthält diese Neuregelung eine Erweiterung der sogenannten Fußleistenpflicht auf alle Geschäftsbriefe „gleichviel welcher Form“. Experten der Industrie- und Handelskammern gehen davon aus, dass nun auch geschäftliche E-Mails …
12 Prozent der Unternehmenskäufer unzufrieden 12. Oktober 202030. Januar 2007 von Michael J.M. Lang In 12% der Fälle sind Unternehmenskäufer mit dem gezahlten Kaufpreis im Nachhinein unzufrieden. Nachverhandelt wird seltener. Einer der Gründe: Die Käufer wollen das Verhältnis zum Verkäufer nicht belasten. Das ergab eine Befragung von M&A-Professionals durch die Wirtschaftskanzlei Nörr Stiefenhofer Lutz.