Anzeige
heise meets …

Weniger Falschgeld, Spitzenreiter ist falscher Fünfziger

Vor allem Ladenbesitzer dürfen etwas aufatmen. Laut Bundesbank ist die Verbreitung von Falschgeld in Deutschland im zweiten Halbjahr 2006 deutlich gesunken. Sie hat in diesem Zeitraum 16% weniger falsche Euro-Banknoten registriert als im 1. Halbjahr 2006. Die Schadenssumme liegt bei 1,5 Millionen Euro. Trotz Rückgang bleibt der sprichwörtliche „falsche Fünziger“, die 50-Euro-Note, Spitzenreiter unter den …

Dienstleister im Informationsbereich sind zufrieden

Die Dienstleistungsunternehmen im Informationsbereich ziehen für das vierte Quartal 2006 eine positive Bilanz. Das zeigt der Stimmungsindikator ZEW-IDI des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW). Er ist im vierten Quartal 2006 leicht um 0,2 Punkte gestiegen und liegt nun bei 64,3 Punkten. Der Teilindikator, der die Entwicklung der aktuellen Geschäftslage widerspiegelt, ist im vierten Quartal 2006 …

Gutes Forderungsmanagement schützt vor Firmenpleite

Die Zahlungsmoral der Kunden mittelständischer Unternehmen verschlechtert sich laut Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen kontinuierlich, besonders die der privaten Kunden. Bei Zahlungsverzug von Kunden geht dann mancher mittelständische Unternehmer in Vorleistung, nur um monatelang oder gar vergeblich auf sein Geld zu warten. Der Beitrag "Forderungsmanagement – Es muss nicht gleich mit Anwalt sein“ beschreibt, was man dagegen …

Anzeige
Heise Business Services