22.000 Ingenieure fehlen 12. Oktober 20207. Dezember 2006 von Michael J.M. Lang Alarmierende Zahlen für die wirtschaftlich besonders wichtigen mittelständischen Hightechunternehmen: Einen gravierenden Ingenieurmangel beklagte Prof. Eike Lehmann, Präsident des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI), in seiner heutigen Präsentation der aktuellen Arbeitsmarktzahlen für den Ingenieursbereich. Rund 22.000 offene Ingenieurstellen können demnach derzeit nicht besetzt werden. Kurzfristig sei der Mangel nur durch stärkere Integration von Frauen und älteren arbeitslosen …
Fast 5 Prozent mehr Ausbildungsverträge 15. Oktober 20247. Dezember 2006 von Michael J.M. Lang Gute Nachricht für die Jugend: Die deutschen Unternehmen haben bis Ende November so viele Ausbildungsverträge abgeschlossen wie seit fünf Jahren nicht mehr. Die Industrie- und Handelskammern registrierten 333.800 neue Verträge, 15.700 oder 4,9% mehr als im Vorjahr. In Westdeutschland beträgt der Zuwachs sogar 5,7%. In Ostdeutschland liegen die Vertragszahlen um 2,3% über dem Vorjahresniveau.
Strahlende Sieger des Deutschen Internetpreises 13. April 20167. Dezember 2006 von Michael J.M. Lang Die Sieger des Deutschen Internetpreises 2006 sind die Adaptis GmbH aus dem hessischen Fulda und die iPoint-systems GmbH aus dem schwäbischen Reutlingen. Eine unabhängige Jury hat die IT-Dienstleister unter 420 Bewerbern ausgewählt. „Die beiden Gewinner sind absolute Innovatoren“, sagte Heinz Paul Bonn, Vizepräsident des Bundesverbandes Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM), bei der Preisverleihung. Die …
Jahresendrally im Geschäft mit Hightech-Produkten 4. Oktober 20167. Dezember 2006 von Michael J.M. Lang Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM) hat Erfreuliches zu berichten: Die Hightech-Unternehmen stehen vor einem guten Jahresendgeschäft und blicken optimistisch ins Jahr 2007. Das geht aus der aktuellen Branchenbefragung des Verbands hervor. Der BITKOM-Index ist im vierten Quartal um 6,4 Punkte auf 47,2 Zähler gestiegen und liegt damit deutlich über dem Wert des …
Regulierung und empfundene Arbeitsplatzsicherheit 5. November 20117. Dezember 2006 von Michael J.M. Lang Eine hohe Regulierung des Arbeitsmarktes ist kein Garant dafür, dass Beschäftigte das Gefühl haben, einen sicheren Arbeitsplatz zu besitzen. Das zeigt der Vergleich, den das Institut der deutschen Wirtschaft in Köln in seiner jüngsten Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung gezogen hat. Trotz des stark ausgebauten Kündigungsschutzes ist die subjektiv empfundene Arbeitsplatzsicherheit in Deutschland relativ gering (siehe …
Umsatz und Beschäftigte bei Dienstleistungen gestiegen 12. Oktober 20207. Dezember 2006 von Michael J.M. Lang Nach ersten Berechnungen des Statistischen Bundesamtes stiegen die Umsätze der Unternehmen im Dienstleistungsbereich ohne Handel, Gastgewerbe und Finanzdienstleistungen im dritten Quartal 2006 gegenüber dem entsprechenden Vorjahresquartal um nominal 5,7% an.
7 Prozent mehr Geld für Forschung und Entwicklung 27. März 20157. Dezember 2006 von Michael J.M. Lang Die gute Nachricht gleich zu Beginn: Die Regierung hat ihre Ausgaben für Forschung und Entwicklung (FuE) im laufenden Jahr 2006 um knapp 7% gesteigert. Das ist das Fazit des gestern vom Bundeskabinett verabschiedeten Bundesberichts Forschung 2006 des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).