Elektronische Signatur: E-Dokumente sind vor Gericht meist wertlos 24. Juli 20241. Dezember 2006 von Michael J.M. Lang Je mehr elektronische Dokumente im Geschäftsalltag dominieren und dem Papier den Rang ablaufen, desto wichtiger wird ihre Rolle vor Gericht im Falle einer juristischen Auseinandersetzung. Das Problem aus Juristensicht: Werden elektronische Dokumente von ihrem Ursprungsformat in ein anderes Format umgewandelt, gehen eventuell vorhandene elektronische Signaturen verloren und die Dokumente sind aus Juristensicht wertlos.
Vorabversion von Norton Antivirus und Internet Security für Vista verfügbar 14. März 201630. November 2006 von Ralph Novak Symantec will sichergehen, dass ab dem Erscheinen von Windows Vista Ende Januar allen Anwendern der hauseigenen Sicherheitslösungen auch die Vista-Version zur Verfügung steht.
Neue Regeln für Absetzbarkeit von Arbeitszimmern 5. November 201130. November 2006 von Michael J.M. Lang Beruflich genutzte Arbeitszimmer sind steuerlich absetzbar. Schon bisher zog das Finanzamt der Absetzbarkeit jedoch enge Grenzen. Nun werden die Voraussetzungen zum Jahreswechsel noch einmal verschärft. Diplom-Finanzwirt Karsten Schmidt ist Steuerberater in Berlin-Wilmersdorf und erläutert die wichtigsten Rahmenbedingungen und Änderungen. (ml)
Neue Webtechniken führen zu neuen Geschäftsmodellen 12. Oktober 202030. November 2006 von Michael J.M. Lang Die Mehrzahl der Führungskräfte aus Wirtschaft und Industrie sind sich sicher: Unter dem Stichwort Web 2.0 werden erweiterte Internettechniken Einfluss auf die Geschäftsmodelle und -prozesse sowie Marketingaktivitäten von Unternehmen nehmen. Zu diesem Ergebnis kommt der Bundesverband Deutscher Unternehmensberater (BDU) in seiner Managementbefragung „Web 2.0 – Das neue Internet“.
Deutschland liegt bei FuE in Europa vorne 5. Februar 201430. November 2006 von Michael J.M. Lang Wie Eurostat, das Statistische Amt der Europäischen Gemeinschaften mitteilt, liegt Deutschland bei Forschung und Entwicklung (FuE) in den Bereichen der Hoch- und Mitteltechnologie in Europa an vorderer Stelle. Im Jahr 2004 waren in den 25 Mitgliedsstaaten der EU (EU25) 2,82 Millionen Personen im Bereich Forschung und Entwicklung beschäftigt. Auf Deutschland entfielen 23 Prozent, auf Frankreich …
Margenkönige setzen auf Innovationen 26. Oktober 202029. November 2006 von Michael J.M. Lang In vielen kleineren Unternehmen gelten noch immer eingeführte und bewährte Produkte als die Hauptgewinnbringer. Das ist aber oft ein Irrtum, wie die aktuelle Potenzialanalyse „Preisstrategien“ der Unternehmensberatung Steria Mummert Consulting belegt. Dieser Analyse zufolge ist bei fast jedem zweiten Unternehmen, das überdurchschnittliche Margen erzielt, das ertragsstärkste Produkt gerade erst in der Markteinführung.
Preisausschreibung: Der Countdown für den European ICT Prize läuft 12. Oktober 202029. November 2006 von Michael J.M. Lang Nur noch bis zum 4. Dezember 2006 läuft die Abgabefrist für den von der Europäischen Union vergebenen 2007 European ICT Prize, einen der höchstdotierten Preise für die Bereiche Informationstechnologie und Telekommunikation. Die besten IT-/TK-Ideen, die Marktfähigkeit erlangt haben, werden mit 700.000 Euro bedacht. Um den europäischen Spitzenpreis können sich Unternehmen, Universitäten oder Hochschulen und sonstige …