Konsumklima ist auf Höchststand seit November 2001 4. Oktober 201628. November 2006 von Michael J.M. Lang Wie die heute vorgestellte GfK-Konsumklimastudie für November 2006 zeigt, ist das Konsumklima zum Jahresende 2006 stabil. Die Konjunkturaussichten werden im November wieder etwas optimistischer eingeschätzt. Die Anschaffungsneigung kann in diesem Monat ihren Rekordwert fast halten. Dagegen sinkt die Erwartung der Verbraucher an die weitere Einkommensentwicklung im Vergleich zum Vormonat. Der Konsumklimaindikator prognostiziert nach (revidiert) 9,3 …
Schneller Netzwerkspeicher stellt bis zu 1,5 Terabyte zur Verfügung 5. November 201128. November 2006 von Ralph Novak Der Netzwerkspezialist D-Link präsentiert mit dem DNS-323 einen schnellen Netzwerkspeicher, der die gemeinsame Nutzung von Dokumenten und Multimediadaten ermöglicht. Umfangreiche Backup- und Sicherheitsfunktionen sollen das Gerät auch für kleine und mittlere Unternehmen interessant machen.
Erstes DECT-Telefon für Skype ohne PC verfügbar 15. März 201628. November 2006 von Ralph Novak Bedienungsfreundliche Schnurlostelefone würden entscheidend dazu beitragen, dass die Zahl der Skype-Nutzer wächst. Jetzt ist mit dem DUALphone 3088 des dänischen Herstellers RTX das erste Schnurlostelefon für Festnetz und Skype (ohne PC) erhältlich.
Deutsches Eigenkapitalforum seit gestern eröffnet 5. November 201128. November 2006 von Michael J.M. Lang Die Deutsche Börse und die KfW Mittelstandsbank haben am Montag in Frankfurt am Main die Herbstveranstaltung des Deutschen Eigenkapitalforums eröffnet. Das Forum ist nach Angaben der Veranstalter die größte Kapitalmarktveranstaltung für Eigenkapitalfinanzierung in Europa mit über 4000 Teilnehmern. Das hohe Interesse belege die Bedeutung des Themas, vor allem für den Mittelstand.
IT-Sicherheit ist in deutschen Unternehmen zu gering 27. März 201528. November 2006 von Michael J.M. Lang „Mit der global vernetzten Wirtschaft wird Sicherheit virtuell und endet nicht mehr am Werkstor. Geschützte und vertrauliche Datenübermittlung muss weltweit dort gewährleistet sein, wo sich ein Firmen-Laptop befindet.“ Dieser Ansicht ist jedenfalls Dr. Udo Helmbrecht, Präsident des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Er fordert deshalb die Unternehmen in Deutschland auf, ihre IT-Sicherheit auszubauen.
Privatkunden verweigern die Zahlung meist aus Vorsatz 27. März 201527. November 2006 von Michael J.M. Lang Anders als gewerbliche Kunden bleiben – nach Meinung der Inkassoexperten – Privatkunden den Handwerkern die Zahlung überwiegend aus Vorsatz schuldig. Sowohl die überwiegend nicht vorsätzlichen Gründe der gewerblichen Nichtzahler (wir berichteten darüber), als auch die eher vorsätzlichen der privaten Kunden spiegeln nur die allgemeine Schuldenentwicklung wider.
Qualität der Büroausstattung bestimmt Arbeitsleistung 4. Oktober 201627. November 2006 von Michael J.M. Lang In den meisten mittelständischen Unternehmen dominieren längst Büroarbeitsplätze, besonders in den Dienstleistungsbranchen. Glaubt man den Experten des Fraunhofer Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO), könnte die Arbeitsleistungen in diesen Unternehmen besser sein. Die durchschnittliche Produktivitätsrate in deutschen Büros liegt bei lediglich 60,7 Prozent. So lautet ein Zwischenergebnis eines kostenlosen Bürotests, den das Institut seit rund …