GEZ-Gebühr für Internet-PCs ist beschlossen 13. Dezember 201420. Oktober 2006 von Thomas Jannot Jetzt ist sie durch, die Strafgebühr für Unternehmer, die es wagen, Internet zu nutzen ohne Internetradio hören zu wollen. Immerhin wird jetzt so richtig klar, warum aus Bürofenstern ständig Musik dudelt und Freiberufler immer fröhlich vor sich hin pfeifen. Wir nützen die Gelegenheit und bieten Ihnen einen brandneuen Podcast zum Thema. Ganz ohne GEZ-Zwangsabgabe. Aber …
Globalisierung bietet Chancen für KMUs 11. März 202420. Oktober 2006 von Thomas Jannot Globalisierung ist für viele Mittelständler ein Schreckgespenst. Michael Richter ist seit 1991 selbstständiger Marketing- und Vertriebsberater für mittelständische Unternehmen und sieht das ganz anders. Er befasst sich seit mehr als 35 Jahren mit der praktischen Vermarktung der verschiedensten Investitionsgüter und langlebigen Gebrauchsgüter auf allen fünf Kontinenten, kennt mehr als fünfzig Märkte aus eigener Anschauung und …
Microsoft verschärft Lizenzmodell für Vista 24. Mai 202220. Oktober 2006 von Ralph Novak Künftig wird es wohl schwieriger, die Hardware zu wechseln und dabei die bestehende Lizenz für Windows Vista weiterzuverwenden. Nach einer Vorabversion der Lizenzbestimmungen wäre nur ein einmaliger Umzug einer Vista-Home-Basic- oder Premium-Version auf einen anderen Rechner erlaubt.
GEZ-Gebühr für Internet-PCs kommt 2007 27. März 201520. Oktober 2006 von Ralph Novak Auf der Ministerpräsidentenkonferenz wurde gestern die GEZ-Gebühr für internet-fähige PCs und Handys beschlossen. Ab Januar 2007 werden dafür zusätzliche Gebühren fällig.
Karlsruhe stoppt Schuldenfalle Berlin 13. Dezember 201420. Oktober 2006 von Thomas Jannot Opern, Universitäten, Tiergärten – in Berlin gibt es alles gleich mehrfach. Und weil das alles auch mehrfach Geld kostet, zog der Berliner Senat nach Karlsruhe und wollte den Bund in die Pflicht nehmen. Mehr Geld für die gebeutelte Hauptstadt. Doch die Bundesverfassungsrichter machten einen dicken Strich durch die Berliner Rechnung – und schmetterten die Klage …
Maschinenbau-Präsident beurteilt Konjunktur 13. Dezember 201420. Oktober 2006 von Thomas Jannot Die deutsche Wirtschaft brummt. Von diesem Trend profitieren vor allem die Maschinenbauer. In diesem Jahr sind die Auftragsbücher so gut gefüllt wie seit über 20 Jahren nicht mehr. Die Branche wächst in diesem Jahr um rund fünf Prozent. Doch bei den Aussichten fürs kommende Jahr gibt sich der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbauer zurückhaltend. Auf …
Institute prognostizieren mehr Beschäftigung 21. Dezember 201120. Oktober 2006 von Michael J.M. Lang Der Aufschwung in der deutschen Wirtschaft hat sich in diesem Jahr erheblich verstärkt und wird sich nach Auffassung der sechs Wirtschaftsforschungsinstitute im kommenden Jahr fortsetzen. Für dieses Jahr rechnen die Institute mit einer Zunahme des Bruttoinlandprodukts um real 2,3 Prozent. Für das Jahr 2007 erwarten sie ein Wachstum von real 1,4 Prozent. Ursache für den …