Schnelle und große Plug&Play-Speicherlösung 17. Januar 202222. September 2006 von Ralph Novak Buffalo Technology bietet mit der neuen DriveStation Duo interessante externe Festplatten. Per USB 2.0 oder Firewire 400 an den PC angeschlossen stehen so – je nach Modell – in kürzester Zeit bis zu 1,5 TerraByte an zusätzlicher Festplattenkapazität zur Verfügung.
Stromsparender Business-PC von Dell 5. November 201122. September 2006 von Ralph Novak Dells neuer Business-Desktop OptiPlex 745 arbeitet mit dem Intel-Prozessor Core 2 Duo, der 30 Prozent mehr Leistung bei gleichzeitig 40 Prozent weniger Stromverbrauch gegenüber seinem Vorgänger bringen soll. Die Komponenten verbaut Dell in thermisch effizientere BTX-Gehäuse. Damit sollen niedrigere Betriebstemperaturen und Geräuschpegel zu erzielen sein. Das Gehäuse lässt sich zudem komplett ohne Werkzeug öffnen und …
E-Commerce boomt bombastisch 31. März 201522. September 2006 von Michael J.M. Lang Das Internet hat sich in den vergangenen Jahren bereits zu einer riesigen Plattform für Vermarktungs-, Verkaufs- und Arbeitsprozesse entwickelt. Aber das Kontingent an Möglichkeiten scheint noch bei weitem nicht ausgeschöpft zu sein. Das Jahrbuch "Interaktive Trends 2006/2007" des Verbands Digitale Wirtschaft stellt auf ca. 200 Seiten unter anderem aktuelle erfolgreiche Projekte und ausgewählte Expertenbeiträge zum …
Voraussetzungen für den Status Gewerkschaft 26. Oktober 202122. September 2006 von Michael J.M. Lang Besitzt eine Arbeitnehmergruppierung Gewerkschaftsstatus, genießen ihre Vertreter weitreichende Privilegien und Rechte gegenüber dem Arbeitgeber. Gerade mittelständische Unternehmen in Spezialmärkten sehen sich deshalb immer wieder mit Gruppen konfrontiert, die den Anspruch einer Gewerkschaft erheben. Dabei ist der Gewerkschaftsstatus eng mit formalen Voraussetzungen verbunden. Welche das sind, macht ein aktuelles Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG) vom 19 September …
Härtere Strafen für Hacker 27. März 201522. September 2006 von Michael J.M. Lang Das Bundeskabinett hat am Mittwoch einen Entwurf zur Verschärfung des Strafrechts beschlossen, das Hackern und Computersaboteuren Schlupflöcher im Gesetz verschließen soll. Deutschland verfüge zwar bereits über ein weitreichendes Computerstrafrecht, die rasante Entwicklung führe jedoch immer wieder zu neuen kriminellen Gefahren und Missbrauchsmöglichkeiten, so Bundesjustizministerin Brigitte Zypries.
Statistiker beraten über Unternehmensmeldungen 9. März 202121. September 2006 von Michael J.M. Lang "Melden wir nur oder nutzen wir sie auch?", so lautete die große Frage der diesjährigen Statistischen Woche in Dresden, die heute endet. In den Vortragsveranstaltungen der Deutschen Statistischen Gesellschaft wurden die aktuellen Belastungen der Unternehmen durch staatliche Informationsanforderungen diskutiert und neue Wege aufgezeigt, diese Belastungen zu verringern.
EU-Anmeldung für Finanzhilfen erst ab 200.000 Euro 17. April 201821. September 2006 von Thomas Jannot Die Europäische Kommission hat einen überarbeiteten Entwurf der neuen De-minimis-Regeln vorgelegt. Diese Regeln bestimmen, bis zu welcher Höhe staatliche Beihilfen ohne eine Genehmigung durch die EU gewährt werden dürfen. Bisher galt als Obergrenze eine Summe von 100.000 Euro innerhalb von 3 Jahren. Höhere Beihilfen sind genehmigungspflichtig, um eine Wettbewerbsverzerrung durch nationale Fördergelder zu verhindern. Diese …