Anzeige
E-Rechnung …

Rechtsberatungsrecht löst 70 Jahre alte Regelung ab

Die Bundesregierung hat vergangene Woche den Entwurf eines Gesetzes zur Neuregelung des Rechtsberatungsrechts beschlossen. Mit dieser grundlegenden Reform soll das geltende Rechtsberatungsgesetz aus dem Jahr 1935 vollständig aufgehoben und durch das neue Rechtsdienstleistungsgesetz (RDG) abgelöst werden. Das Gesetz soll Mitte 2007 in Kraft treten, es bedarf nicht der Zustimmung durch den Bundesrat. Ziel ist laut …

Ministerium zahlt E-Business-Beratung

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) fördert Beratung rund um den E-Business-Einsatz in KMUs. Durchgeführt wird die Starthilfe durch GS1 Germany. Sie soll kleine und mittlere Unternehmen (KMU) der Konsumgüterwirtschaft neutral und systemunabhängig zu Möglichkeiten, Hindernissen, Lösungswegen, Wirtschaftlichkeit und Zeitrahmen beraten. Die Unternehmen erhalten klare Handlungsanweisungen für E-Busines-Projekte in der unternehmerischen Praxis.

TÜV-Schutz vor Produktfälschungen

Die TÜV Rheinland Group hat laut eigenen Angaben einen wirksamen Schutz gegen Markenpiraterie entwickelt. Kernstück des umfassenden Dienstleistungsangebots zum Schutz des geistigen Eigentums ist das Brand  Protection System. Es erzeugt einen für jedes Produkt individuellen, fälschungssicheren 13stelligen Code. Diese Codierung ist kombinierbar mit allen gängigen Sicherheitskennzeichnungen vom Barcode bis hin zum 3-D Hologramm und Lasergravur. …

Gestohlene Kreditkartendaten werden versteigert

Bei der Versteigerung in speziellen Foren ginge es zu wie bei eBay, berichtet die Computerzeitschrift PC Professionell. Besonders begehrt seien gültige Kombinationen aus Nummer und Kartenbesitzername. Für das Angebot „100 Nummern, US oder EU, mindestens 6 Monate gültig“ zahlen Interessenten bis zu 6.000 Dollar. Gehandelt würde aber auch nur mit Prüfsummen, den als »Dumps« bezeichneten …

Anzeige
heise meets …