Die Zeit für Origami-PCs ist noch nicht reif 13. März 20181. Juni 2006 von Thomas Jannot Der Software-Gigant Microsoft hatte kürzlich angekündigt, ultramobile Kleinst-PCs unter dem Codenamen ´Origami´ auf den Markt bringen zu wollen.
Magazin hat MS-Office 7 Beta 2 auf CD 13. März 20181. Juni 2006 von Thomas Jannot Mit dem neuen Office 2007 verabschiedet sich Microsoft von den bisher bekannten Menüs und Symbolleisten. Stattdessen sollen beispielsweise in der Textverarbeitung Word Formatierungen direkt an der Cursor-Position möglich sein. Dies erlaubt eine neue Mini-Symbolleiste, schreibt die Computerzeitschrift PC Professionell.
Neue Festplatten booten Windows schneller 13. März 20181. Juni 2006 von Thomas Jannot Moderne Festplatten bestehen künftig aus zwei Teilen: einem gewöhnlichen magnetisch-mechanischen Teil sowie einem bis zu einem Gigabyte großen Flash-Speicher. Dieser diene als schneller Datenpuffer und soll vor allem vom Betriebssystem häufig benötigte Dateien zwischenspeichern, berichtet die Computerzeitschrift PC Professionell. Während der Flash-Speicher ausgelesen und beschrieben wird, würden die althergebrachten Magnetscheiben in Ruhestellung bleiben. Sie sollen …
Proprietäre Datenformate stellen ein Risiko dar 11. Dezember 202431. Mai 2006 von Michael J.M. Lang Eine Warnung des deutschen Consultingunternehmen Eurospace vor dem Einsatz des Internet-Telefon-Programms (VoIP-Dienst) »Skype for Business« in Unternehmen verursacht derzeit einige Aufregung. Die Hauptvorwürfe, Skype stelle erstens ein Sicherheitsrisiko dar und verwende zweitens keine anerkannten Standards, sind auf den ersten Blick aus technischer Sicht gerechtfertigt.
Bürokratieabbaugesetz muss verbessert werden 14. September 201631. Mai 2006 von Thomas Jannot Die Kompetenzen des Normenkontrollrats zum Bürokratieabbau müssten ausgeweitet werden, um effektiv arbeiten zu können, mahnt Markus Guhl, Bundesgeschäftsführer der Aktionsgemeinschaft Wirtschaftlicher Mittelstand (AWM), anlässlich der Ausschussanhörung des Deutschen Bundestags. »Der Normenkontrollrat braucht die Möglichkeit, sämtliche Gesetzesvorhaben von Bundesregierung und Bundestag in seinen bürokratischen Auswirkungen zu bewerten«, fordert Guhl. »Der von der Bundesregierung geplante Maulkorb, etwa …
Das gute Konsumklima regt zum Kaufen an 14. September 201630. Mai 2006 von Michael J.M. Lang Im Monat Mai hat sich die Konsumstimmung der deutschen Verbraucher erneut erheblich verbessert. Das ist das Ergebnis der gestern vorgestellten Konsumklimastudie für Mai 2006 des GfK-Instituts. Die Erwartungen an die konjunkturelle Entwicklung sind so hoch wie letztmals vor fünf Jahren. Der Indikator für die Anschaffungsneigung ist höher als je zuvor. Auch die Erwartungen an die …
Handwerk muss mehr Lehrlinge ausbilden 8. Oktober 202430. Mai 2006 von Michael J.M. Lang Otto Kentzler, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZdH) forderte in der Neuen Osnabrücker Zeitung die Handwerksbetriebe auf, mehr Auszubildende einzustellen. Angesichts der drohenden Ausbildungslücke mahnte Kentzler, "den Rückenwind der besseren Konjunktur zu nutzen" und mehr Lehrlinge einzustellen, um für die Zukunft gerüstet zu sein.