Wie wahr sind Umfragen, Statistiken und Studien? 5. Februar 201421. März 2006 von Michael J.M. Lang Besonders Verbände und Parteien greifen bei jeder sich bietenden Gelegenheit zu Meinungsumfragen Statistiken und Studien, um ihre Interessen zu untermauern. Aber wie wahr sind diese angeblichen Beweisstücke eigentlich? Wer zu Statistik-, Stochastik- und Demoskopie-Lehrbüchern greift, um die Frage zu beantworten, wird als Nicht-Mathematiker schnell verzweifeln.
Messeerfolg der besonderen Art: Markenpiraten erwischt 4. Oktober 202321. März 2006 von Michael J.M. Lang Wie das Zollfahndungsamt Hannover mitteilt, wurden während der diesjährigen CeBIT von der Staatsanwaltschaft Hannover in 22 Fällen Durchsuchungsbeschlüsse wegen Verdachts von Verstößen gegen das Patent- und Geschmackmustergesetz für Räumlichkeiten der Messe ausgestellt. Auslöser waren Anzeigen zweier deutscher Firmen.
Zahlungsmoral bricht KMU das Genick 20. Dezember 201120. März 2006 von Thomas Jannot Die jährliche Umfrage des Verbandes Beratender Ingenieure (VBI) unter seinen Mitgliedern hat ergeben, dass 28 Prozent aller befragten mittelständischen Ingenieurunternehmen die Zahlungsmoral ihrer Auftraggeber als „schlecht“ einstufen. Nur 13 Prozent vergeben hingegen das Prädikat „gut“. Nach früheren Untersuchungen müssen Ingenieurunternehmen durchschnittlich 33 Tage auf die Begleichung ihrer Rechnungen warten. Im Extremfall vergehen Jahre bis zur …
Unternehmen brauchen bequeme Backup-Lösungen 13. September 201620. März 2006 von Michael J.M. Lang Über die Hälfte aller KMU vernachlässigen laut einer Umfrage des Speichergeräteherstellers Quantum das Backup ihrer Daten. Als Grund wird vor allem das komplizierte Verfahren von Backups auf Bandmedien genannt. Ebenfalls vernachlässigt wird die Sicherung auf Medien außerhalb der Geschäftsräume – eine wichtige Maßnahme gegen Diebstahl, Brand und andere Katastrophen.
Bundesregierung verzichtet auf Mittelstandsbeauftragten 13. September 201619. März 2006 von Michael J.M. Lang Wie das Wirtschaftsmagazin ProFirma meldet, ist aus dem Umkreis von Bundeswirtschaftsminister Michael Glos (CSU) zu hören, dass es keinen neuen Mittelstandsbeauftragten der Bundesregierung geben wird. Diese Funktion hatte bisher Rezzo Schlauch (Bündnis 90/Die Grünen) inne.
Webmaster müssen Halo-Effekt beachten 17. April 201816. März 2006 von Thomas Jannot Im Bruchteil einer Sekunde entscheiden Websurfer, ob eine Website gefällt, uninteressant oder gar unseriös ist. Das ergab eine Untersuchung der Universität Ottawa in Kanada. Freiwilligen wurden sehr kurz Bilder von Webseiten gezeigt, die vorher als leicht lesbar oder besonders unübersichtlich eingestuft wurden. Die Testpersonen wurden danach gebeten, auf einer Skala zu bewerten, wie ansprechend sie …
Google-Alternativen wollen Suchen belohnen 17. April 201816. März 2006 von Thomas Jannot Yahoo plant, Nutzern seiner Suchmaschine Vergünstigungen einzuräumen, wenn sie sich festlegen. Als Anreize seien Mail-Speicherplatz, Musikdownloads, Spenden an wohltätige Organisationen, Guthaben für VoIP-Gespräche ins Festnetz und Flugmeilen denkbar. Ähnliches plant auch MSN. Microsoft-Chef Bill Gates soll angekündigt haben, Besucher zu entlohnen, in dem sie gegebenenfalls am Werbeumsatz beteiligt würden. Hintergrund dieser Überlegungen seien geringe Marktanteile …