So sehen Editorials in 6 Sprachen aus 13. Juni 20237. März 2006 von Thomas Jannot In meinem privaten Bildarchiv auf Flickr.Com habe ich in eigener Sache jüngst veröffentlichte Texte meiner täglichen Arbeit online gestellt. Dabei handelt es sich um Editorials für internationale Sonderhefte, die in sechs Sprachen in bis zu 10 Ländern zugleich erscheinen. Nein, ich schreibe und spreche nicht alle Sprachen. Das machen Übersetzer. Aber wir produzieren die Hefte …
Marktforscher sieht mehr ERP im Mittelstand 27. März 20156. März 2006 von Michael J.M. Lang Laut Senior Consultant Frank Naujoks des renommierten Marktforschungsunternehmens IDC, wird 2006 der Markt für Lizenzen und Wartung von Enterprise-Resource-Planning-Lösungen (ERP) in Deutschland um rund 4,4 Prozent auf knapp 2 Milliarden Euro zulegen. Dazu trügen der Mittelstand überdurchschnittlich, die Großunternehmen dagegen unterdurchschnittlich bei.
Portal mit Informationen zur Förderberatung 27. März 20156. März 2006 von Michael J.M. Lang Das neue Portal der Förderberatung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) präsentiert Informationen zur Forschungs- und Innovationsförderung des Bundes. Es informiert potentielle Antragsteller über die Forschungsstruktur, die Förderprogramme und Ansprechpartner sowie über aktuelle Förderschwerpunkte und -initiativen.
Mittelstand ist schädlich für Deutschland 7. November 20115. März 2006 von Michael J.M. Lang Nein, wir drehen nicht durch! Das ist die These des Financial-Times-Kolumnisten Wolfgang Münchau in seinem neuen Buch „Das Ende der Sozialen Marktwirtschaft“, dessen zweiteiliger Vorabdruck in der Welt am Sonntag dieser Tage erschienen und online zu bestaunen ist. Teil 1 lautet „Wie die soziale Marktwirtschaft zu Ende geht“ und kritisiert eine Reihe sozialromantischer Vorstellungen, die …
Pleiteurteil für GmbH-Geschäftsführer 30. Juni 20204. März 2006 von Michael J.M. Lang In einem ausführlich kommentierten Online-Beitrag weist heute die ZDF-heute-Redaktion auf das Urteil des Zwölften Senats des Bundessozialgerichts (Urteil Az B 12 RA 1/04 R) hin, das besagt, dass GmbH-Geschäftsführer, die zugleich Gesellschafter sind, selbstständig tätig seien und nur einen einzigen Auftraggeber hätten, nämlich die GmbH. Das aber bedeute Scheinselbstständigkeit. Folglich seien Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung …
Automatische Bietagenten verderben die Preise 5. November 20114. März 2006 von Thomas Jannot Wer sich ernsthaft darüber wundert, als Bieter selbst auf wenig gefragte Schnäppchen in Ebay binnen Minuten stets überboten zu werden, hat vielleicht noch nichts von automatischen Bietagenten gehört. Immer mehr Verkäufer greifen auf Programme oder umstrittene Dienstleister wie XXLSell.Com zurück, um sich vor Dumpingpreisen zu schützen. Im Verbund können zum Beispiel Mindestpreise vereinbart werden, die …
EU soll Unternehmensübergaben vereinfachen 28. September 20203. März 2006 von Michael J.M. Lang Wie vwd meldet, will EU-Kommissar Günter Verheugen demnächst in Brüssel Verbesserungsvorschläge vorlegen, die eine Übertragung mittelständischer Unternehmen an Nachfolger und Erben erleichtern soll. Laut Kommission stünden in Europa jährlich ca. 2,8 Millionen Arbeitsplätze durch rund 700.000 Übergaben aus Altersgründen auf dem Spiel.