Anzeige
heise meets …

Innovation und Technologietransfer: Mittelstandsforum auf der CeBIT bietet Beratung

Das europäische Netz der Innovation Relay Centres (IRC), vertreten durch das Steinbeis-Europa-Zentrum berät kleine und mittlere Unternehmen auf dem Mittelstandsforum während der CeBIT (2006 in Halle 5, Standnummer B48). Das IRC wurde 1995 von der Europäischen Kommission ins Leben gerufen, um die Unternehmen Europas bei grenzüberschreitenden Kooperationen zu unterstützen. Als transnationale Organisation mit mehr als …

Drahtlose Netze sind gesundheitlich unbedenklich

Der entscheidende Faktor für die Belastung durch ein WLAN sei die Strahlungsleistung. Wer beispielsweise ein Handy verwendet, setzt sich im Regelfall einer höheren Belastung aus, als wenn er ein Standard-Funknetz in der Wohnung betreibt, schreibt die Computerzeitschrift PC Professionell. Die Strahlungsleistung der WLAN-Geräte liege bei 0,1 Watt (802.11b/g), bei Handys teilweise über 1 Watt – …

WM-Tickets haben einen passiven Read-Only-Chip

Beim Verkauf von WM-Tickets sammelt der Deutsche Fußballbund Informationen über die Staatsangehörigkeit, Personalausweis- oder Reisepassnummer. Außerdem will er wissen, welcher Mannschaft man als Fan angehört. Diese Daten können nach einem Abgleich mit der Polizeidatenbank für die Prävention von Ausschreitungen bei Fußballspielen nützlich sein. Das setze die Einwilligung des Kunden voraus, der aber durch die ATGB …

Mittelstand bei Internet-Telefonie zu zögerlich

Im Gegensatz zu großen Firmen sind mittelständische Unternehmen noch misstrauisch, wenn es um „Voice over IP“ (VoIP, Telefonie über Internet) geht. Hauptgrund ist die Angst vor den Kosten eines Umstiegs. Laut einer Studie des Outsourcing-Dienstleisters Accenture und der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) wollen 43 Prozent der KMU definitiv bei ihrer bestehenden klassischen TK-Ausstattung bleiben.

Anzeige
Heise Business Services