Wirtschaftsstandorte im Vergleich: Chinesische Investoren zieht es nach Deutschland 2. Dezember 202019. Juli 2012 von Sabine Philipp Einer Studie von Ernst & Young zufolge ist Deutschland aus Sicht ausländischer Manager der führende Standort in Europa: Im Ranking der weltweit attraktivsten Standorte belegen wir den sechsten Platz – hinter China, Indien, den USA sowie den restlichen BRICs Russland und Brasilien. Auch die Schuldenkrise in Europa habe dem Ansehen Deutschlands bislang nicht schaden können.
Arbeitsschutz und Unfallverhütung: Die Unterweisungspflicht gilt auch für Ferienjobs 2. Dezember 202018. Juli 2012 von Sabine Philipp Aus aktuellem Anlass weist die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) darauf hin, dass auch Ferienjobber und Praktikanten die Gefahren am Arbeitsplatz kennen müssen – zumal sie besonders gefährdet sind: Wer nur vorübergehend in einem Betrieb arbeitet, kennt sich dort nicht so gut aus wie die Stammbelegschaft und trage daher ein besonderes Unfallrisiko. Um dieses so …
IT-Cloud-Index Mittelstand Q3/2012: Infrastructure as a Service geht auf die Überholspur 2. Dezember 202017. Juli 2012 von Yildiz Cinar Im deutschen Mittelstand setzt jedes fünfte Unternehmen bereits auf Cloud-Lösungen. Mit einem Anteil von 22 % der Unternehmen im dritten Quartal 2012 hat sich der Einsatzgrad gegenüber dem Vorjahresquartal nahezu verdoppelt. Innerhalb der Cloud-Dienste wird dem Software-as-a-Service-Modell (SaaS) weiter die bedeutendste Rolle zugesprochen. So setzen 15 % der mittelständischen Unternehmen entsprechende Produkte ein.
Emissionsmarkt Deutschland Q2 2012: Der Umsatz von Mittelstandsanleihen ist rückläufig 2. Dezember 202016. Juli 2012 von Sabine Philipp Wie die PwC-Studie „Emissionsmarkt Deutschland Q2 2012“ zeigt, greift die Verunsicherung der Investoren nach den Aktienbörsen nunmehr auch auf das Geschehen am Markt für Unternehmensanleihen über. So hätten Unternehmen in Deutschland im zweiten Quartal 2012 verzinsliche Wertpapiere im Gesamtvolumen von nur knapp 60 Mrd. Euro emittiert.
Public Administration Transformation: Wachstum erfordert frei zugängliche Behördendaten 9. April 202516. Juli 2012 von Friederike Floth Laut einer kostenfrei erhältlichen Untersuchung der Steria-Gruppe sind Open Data ein Schlüsselfaktor, wenn es darum geht, Wachstum und Innovation in der EU voranzutreiben. Den monetären Nutzen von frei zugänglichen Behördeninformationen für die Gesamtwirtschaft aller 27 EU-Staaten beziffert die Untersuchung auf rund 200 Mrd. Euro.
KfW-Kreditmarktausblick: Wer kaum investiert, braucht keine Neukredite 2. Dezember 202014. Juli 2012 von Sabine Philipp Dem aktuellen KfW-Kreditmarktausblick zufolge, den die KfW quartalsweise exklusiv für das Handelsblatt ermittelt, ist das Kreditneugeschäft mit Unternehmen und Selbstständigen in Deutschland zwischen Januar und März 2012 um 0,4 % gegenüber dem Vorjahreswert gesunken. Die weiteren Aussichten: Im Verlauf des Jahres soll sich der Kreditmarkt noch weiter eintrüben.
Erneuerbare Energien: Studie entwirft Zukunftsszenarien für die Fernwärme 31. August 202211. Juli 2012 von Sabine Philipp Die HHL Leipzig Graduate School of Management hat gemeinsam mit der Sachsen Bank (2018 liquidiert) eine Studie zur Zukunft der Fernwärme in den neuen Bundesländern erstellt. Dabei wurden auf Basis von zwei Kernunsicherheiten und wichtigen Branchentrends vier Zukunftsszenarien entwickelt, die unterschiedlicher nicht hätten ausfallen können. Dabei handelt es sich um die Szenarien „Fernwärme 2.0“, „Ökologische Renaissance“, …