State of Mobility Survey 2012: Apps sind in den Unternehmen angekommen 17. November 20202. Mai 2012 von Sabine Philipp Laut der Studie State of Mobility 2012, die im Auftrag von Symantec durchgeführt wurde, findet in puncto Mobile-Applikationen bei Firmen gerade ein kultureller Umschwung statt. Hätten viele Firmen vor gar nicht langer Zeit Smartphones und Tablets generell abgelehnt, wollten die meisten Organisationen nun eigene mobile Anwendungen entwickeln und verteilen.
DAT-Report 2012: Kunden geben Kfz-Meisterbetrieben gute Noten 16. November 201630. April 2012 von Michael J.M. Lang Autobesitzer bewerten deutsche Kfz-Meisterbetriebe bei Wartung und Service im Durchschnitt mit der Schulnote 1,61. Ihre Zufriedenheit hat sich damit gegenüber dem Vorjahr sogar noch um 0,05 Punkte gesteigert – trotz einer Zunahme der Zahl der Reparatur- und Wartungsaufträge.
Deutscher Anwaltspiegel: Sonderausgabe widmet sich neuen Entwicklungen im Steuerrecht für Unternehmen 23. Juli 201828. April 2012 von Michael J.M. Lang Das Steuerrecht für Unternehmen und Unternehmer ist höchst kompliziert und ändert sich laufend, so dass sich selbst Steuerberater und Wirtschaftsanwälte schwer tun, ständig den Überblick zu behalten. Dabei können Unternehmen, anders als Privatleute, einmal getroffene Entscheidungen bei veränderten steuerlichen Rahmenbedingungen nicht einfach von heute auf morgen korrigieren. Die internationale Wirtschaftskanzlei SJ Berwin legt deshalb eine …
CCG-Studie: Aktiengesellschaften folgen weitgehend dem Corporate Governance Kodex 31. August 202227. April 2012 von Michael J.M. Lang Die brandneue Studie Kodexakzeptanz 2012 des Center for Corporate Governance (CCG) der Handelshochschule Leipzig (HHL) untersucht das Compliance-Verhalten deutscher Aktiengesellschaften und die Akzeptanz des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK). Dieser enthält Empfehlungen und Anregungen für eine angemessene und gute Unternehmensführung deutscher Aktiengesellschaften. Wie die Studie nun zeigt, wird der Kodex in den meisten börsennotierten Unternehmen …
Informationsaustausch: Vertrauliche Daten gehen durch unsichere Kanäle 11. Juni 202424. April 2012 von Sabine Philipp Eine im Auftrag von IntraLinks durchgeführte Befragung unter mehr als 1000 IT-Entscheidungsträgern in sieben Ländern hat ergeben, dass 68 % zumeist E-Mails zum Versenden großer Dateien und vertraulicher Daten verwenden – und das, obwohl sich der Umfrage auch entnehmen lässt, dass sich die Befragten der Sicherheits- und Compliance-Probleme bei der Verwendung von E-Mails, FTP-Sites und anderen, …
IfM-Studie: Arbeitnehmerfreizügigkeit dämpfte Gründungslust 17. November 202023. April 2012 von Michael J.M. Lang Nach neuesten Berechnungen des Instituts für Mittelstandsforschung Bonn (IfM) wurden in Deutschland im Jahr 2011 rund 401.500 Existenzen gegründet. Das sind 3,9 % weniger als 2010. Dabei gingen die Kleinbetriebsgründungen um 4,1 % und die Betriebsgründungen von Hauptniederlassungen um 2,2 % zurück. Für diese Entwicklung gab es zwei Ursachen: zum einen eine boomende Konjunktur und zum anderen die …
Deloitte-Studie: Generation Y ist für Elektromobile aufgeschlossen 17. November 202020. April 2012 von Michael J.M. Lang Die Studie Gen Y Automotive Survey – Trends für den deutschen Automobilmarkt der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte zeigt, dass junge deutsche Autokäufer der Generation Y alternativen Antriebskonzepten wie Hybrid- oder Elektromotoren gegenüber aufgeschlossen sind. So kann sich der Großteil der 19- bis 31-Jährigen die Anschaffung eines Autos mit einem Hybrid- oder Elektroantrieb in den nächsten fünf Jahren durchaus …