Jahreswirtschaftsbericht 2012: Bruttoinlandsprodukt soll um 0,7 Prozent steigen 28. Oktober 202020. Januar 2012 von Michael J.M. Lang Am Mittwoch beschloss das Bundeskabinett den Jahreswirtschaftsbericht 2012. Ihrer Jahresprojektion entsprechend erwartet die Bundesregierung für 2012 einen Anstieg des realen Bruttoinlandsprodukts um 0,7 %. Grund für die positive Einschätzung sei ein „Dreiklang aus steigender Beschäftigung, wachsenden Einkommen und stabilen Preisen“, so Bundeswirtschaftsminister Dr. Philipp Rösler. Deutschland bleibe daher auch 2012 ein „Anker für Stabilität und Wachstum …
EU-Studie: Der Mittelstand ist für ganz Europa ein Jobmotor 28. Oktober 202018. Januar 2012 von Michael J.M. Lang Eine aktuelle Studie der EU-Kommission zeigt, dass der Mittelstand mit seinen kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) nicht nur für Deutschland, sondern für die gesamte Europäische Union ein wichtiger Jobmotor ist. So waren 85 % der in der Europäischen Union zwischen 2008 und 2010 neu geschaffenen Arbeitsplätze (Nettozuwachs) KMU zu verdanken. Ihr Beitrag zur Neubeschäftigung übertraf damit …
Bürgel-Studie Firmeninsolvenzen 2011: 2012 wird die Zahl der Insolvenzen weiter sinken 28. Oktober 202017. Januar 2012 von Michael J.M. Lang Die Zahl der insolventen Firmen hat 2011 deutlich abgenommen. Das ergeben Analysen der Wirtschaftsauskunftei Bürgel. Nur knapp 30.300 Firmen erwiesen sich 2011 in Deutschland als zahlungsunfähig. Das waren knapp 2000 bzw. 6,2 % weniger als 2010. Damit wurde das Niveau der Jahre vor der Finanz- und Wirtschaftskrise wieder erreicht. Ursache ist die gute Konjunktur. Für 2012 …
DIA-Deutschland-Trend Vorsorge: Ob die Belegschaft auf bAV setzt, hängt vom Chef ab 28. Oktober 202016. Januar 2012 von Michael J.M. Lang Ob der Chef will oder nicht – die Akzeptanz der betrieblichen Altersvorsorge ist seine Sache, denn seine Meinung zählt bei den Mitarbeitern. Das ergab eine Umfrage des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA), das einmal im Quartal die Stimmungen und Aktivitäten der Bevölkerung zum Thema Vorsorge untersucht und in der Studie DIA-Deutschland Trend Vorsorge veröffentlicht.
INSM-Innovationsmonitor 2012: Deutschland liegt bei Innovationen auf Platz 6 von 28 15. Juli 202415. Januar 2012 von Michael J.M. Lang Im Vergleich der Innovationskraft von 28 OECD-Ländern belegt Deutschland Platz 6. An der Spitze des Gesamtrankings stehen Finnland und die Schweiz, gefolgt von Korea, Dänemark und Kanada. Die USA erreichen lediglich eine mittlere Position. Das Schlussfeld des Rankings bilden die Türkei sowie die Euro-Krisenländer Griechenland, Italien, Portugal, Irland und Spanien. Das Ranking ist Teil des …
DIW-Konjunkturprognose 2012: Erst Konjunktureinbruch, dann kräftiges Wachstum 28. Oktober 202014. Januar 2012 von Michael J.M. Lang Die Eurokrise wird nach Meinung der Experten des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) trotz des satten Wirtschaftswachstums um 3 % im abgelaufenen Jahr das Wachstum in diesem Jahr beeinträchtigen. Der Konjunktureinbruch halte aber nur kurze Zeit an, beruhigen die Experten. Bereits ab Sommer sei mit einem erneuten, kräftigen Anstieg zu rechnen. Für 2012 reiche es …
IT-Sicherheit 2012: Für wertvolle Daten scheuen Hacker keinen Aufwand 28. Oktober 202013. Januar 2012 von Sabine Philipp Mit welchen Gefahren Internet-Nutzer und Unternehmen 2012 zu rechnen haben, hat G Data in seinem aktuellen E-Crime-Ausblick 2012 zusammengefasst. Dabei rechnet das Softwarehaus u.a. mit punktgenauen Attacken auf Unternehmen. Eddy Willems, Sicherheitsexperte der G Data SecurityLabs, erläutert die Befunde des aktuellen Sicherheitsreports: „Unternehmen und Organisationen sollten sich 2012 auf deutlich zielgerichtetere Angriffe von Online-Kriminellen und Hacktivisten …