Anzeige
Heise Business Services

ZEW-Diskussionspapier: Wie die Wirtschaftskrise die Innovationen beeinflusste

Die Wirtschaftskrise von 2008/2009 beeinträchtigte die Innovationsaktivitäten der deutschen Wirtschaft beträcht­lich, wenn auch mit recht unterschiedlichen Auswirkun­gen. So führten die Umsatz- und Gewinneinbußen nach Aussagen des Zentrums für Europäische Wirtschaftsfor­schung (ZEW) einerseits zu einem kräftigen Rückgang der Innovationsausgaben. Andererseits verstärkten viele Unternehmen im Gegenzug ihre Anstrengungen, neue Märkte zu erschließen, das Produktprogramm zu erneuern und …

ZEW-/infas-Gutachten: Mindestlöhne für Dachdecker- und Abfallbranche

Das Zentrum für Europäische Wirtschafts­forschung (ZEW) und das Institut für ange­wandte Sozial­wissenschaft (Infas) haben im Auftrag des Bundes­­ministeriums für Arbeit und So­ziales (BMAS) mehrere Gut­­achten über die Aus­wirkungen eines allgemein­verbindlichen Mindest­lohns auf Be­schäftigung, Arbeit­nehmer­schutz und Wett­­bewerb in ver­schiedenen Branchen erarbeitet.

Energieeffizienz: Gebäudesanierung kostet bis zu 750 Milliarden Euro

Bisher wurden jährlich rund 0,8 % des privaten Wohn­bestands energetisch saniert, wie eine aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) in Berlin ergab (wir berichteten darüber). Dieser Wert reicht aber nicht aus, die Klimaziele der Bundes­regierung zu erreichen. Diese plant deshalb eine Anhebung auf 2 %. Doch bezahlen müssen das die Bundesbürger. Auf sie rollen dann …

Steria-Mummert-Studie: Corporate Governance entscheidet über Partnerwahl

Corporate Governance (Einhaltung gesetzlicher und selbstverpflichtender Vorschriften) spielt im Koopera­tionsmanagement deutscher Unternehmen eine Schlüs­selrolle. 81 % der befragten Unternehmen bestehen darauf, dass die Regeln und Vorschriften eines Koope­rationspartners mit den eigenen vereinbar sind. Das zeigt der Managementkompass Corporate Governance des Beratungsunternehmens Steria Mummert Consulting. Vor allem große Unternehmen wählen ihre Partner unter diesem Gesichtspunkt. Mittelständische Unternehmen, …

KfW-Studie: Rohstoffe machen deutschen Unternehmen Sorgen

Rohstoffe werden immer knapper. Ein globaler Kampf um Reserven und neue Vorkommen ist bereits entbrannt – und die Spielregeln werden längst nicht von allen Staaten eingehalten. Was bedeutet das für die Versor­gungslage in Deutschland? Kritische Rohstoffe für Deutschland heißt eine von der KfW Bankengruppe veröffentlichte Studie zu diesem Konfliktthema. Die Forscher stufen die Versorgungslage für …

Deloitte-Studie: Wohnungsunternehmen rechnen lieber selbst ab

Outsourcing von Arbeiten, die nicht zur Kernkompetenz eines Unternehmens gehören, ist oft mit Kostenvorteilen verbunden und daher beliebt. Gilt das auch für Betriebs­kostenabrechnungen von Wohnungsunternehmen? Eine Studie des Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunter­nehmens Deloitte, für die 48 Wohnungsunternehmen befragt wurden, ergab Widersprüchliches. So zeigten sich Wohnungsunternehmen, die ihre Betriebskosten­abrechnung an externe Dienstleister vergeben, mit deren Qualität zwar …

Uni-Ranking 2011: Die TU München ist das Gründerparadies Deutschlands

Bereits zum sechsten Mal präsentiert der Lehrstuhl für Wirtschaftsgeografie und Tourismusforschung der Ludwig-Maximilians-Universität München das Universitätsranking Vom Studenten zum Unternehmer: Welche Universität bietet die besten Chancen?. Die Studie vergleicht für 63 deutsche Universitäten die Angebote in der akademischen Gründungslehre und Unterstützung angehender Unternehmensgründer. Sieger des Rankings 2011 ist die Technische Universität München.

Anzeige
Heise Business Services