Telekom-Sicherheitsreport 2011: Entscheider zweifeln an IT-Kompetenz der Politik 26. Oktober 202024. Oktober 2011 von Sabine Philipp Während in der Bevölkerung die Sorgen vor Einkommensverlusten (43 %), lebensbedrohlichen Krankheiten (41 %) und belasteten Nahrungsmitteln (37 %) ganz oben auf der Liste der Angstmacher stehen, dominieren bei Führungskräften laut Sicherheitsreport 2011 die Furcht vor Datenbetrug im Internet (67 %) und Datenmissbrauch (64 %), gefolgt von Computerviren (59 %) und EC-Kartenbetrug (38 %).
Commerzbank-Umfrage: Deutscher Geldadel findet Gefallen an Nachhaltigkeit 25. November 201524. Oktober 2011 von Michael J.M. Lang Eine aktuelle Umfrage der Commerzbank hat ergeben, dass die Vermögenden Deutschlands bei ihren Geldanlagen immer mehr auf soziale, ethische und ökologische Aspekte achten. So konnten sich zum Zeitpunkt der Befragung 78 % der sehr Vermögenden vorstellen, in nachhaltige Anlageformen zu investieren. Ein Drittel tut dies nach eigenen Angaben bereits jetzt. Noch deutlicher wird der Trend beim …
Energieeffizienz: Wetterprognosen verfeinern Heizungssteuerung 2. Februar 202121. Oktober 2011 von Michael J.M. Lang Beheizte Gebäude sind keine isolierten Inseln. Auf ihren Wärmebedarf hat das jeweilige Wetter einen großen Einfluss. Die derzeit üblichen Heizungssteuerungen berücksichtigen neben der Tageszeit und der Heizkennlinie aber nur die aktuelle Außentemperatur. Diese wirkt sich jedoch verzögert auf das Innenraumklima aus. Das bedeutet: Je schneller die Außentemperatur schwankt, desto stärker weicht bei der klassischen Heizungssteuerung …
Datenreport 2011: Neuer Sozialbericht zeichnet ein aktuelles Bild der deutschen Gesellschaft 26. Oktober 202021. Oktober 2011 von Michael J.M. Lang Der neue Datenreport 2011 berichtet über Themen, die als Indikatoren für Lebensqualität und gesellschaftliche Wohlfahrt ins Blickfeld der Politik gerückt sind. Dazu gehören neben der Verteilung von materiellem Wohlstand, Erwerbsarbeit, persönlicher und wirtschaftlicher Sicherheit auch Aspekte wie Gesundheit, Bildung, Umwelt, persönliche Aktivitäten, politische Partizipation und soziale Beziehungen. Grundlage sind Zahlen und Fakten der amtlichen Statistik …
IfM-Studie zu Hartz IV: Zahl der Selbstständigen in der Grundsicherung steigt 26. Oktober 202020. Oktober 2011 von Michael J.M. Lang Nach den Bestimmungen des Sozialgesetzbuchs (SGB II) haben Selbstständige einen Anspruch auf Arbeitslosengeld II, wenn die Einkünfte aus der Erwerbstätigkeit nicht ausreichen, den gesetzlich festgelegten, existenzsichernden Bedarf zu decken. Sie werden dann zu sogenannten Aufstockern. Seit der Einführung von Hartz IV im Januar 2005 sind über sechs Jahre vergangen und die Zahl der Aufstocker unter …
Biomasse kontra Nahrungsmittel: Nachwachsende Energie und satte Bäuche – das geht! 4. Februar 202520. Oktober 2011 von Michael J.M. Lang Im Jahr 2050 wird die Weltbevölkerung rund neun Milliarden Menschen umfassen – zwei Milliarden mehr als heute. Für die landwirtschaftliche Erzeugung von Nahrungsmitteln wird jedoch deutlich weniger Platz zur Verfügung stehen als derzeit, da gleichzeitig der Bedarf an Energiepflanzen für nachhaltige Energie und an Futtermitteln steigen wird. Steht uns und unseren Kindern also ein Zeitalter …
Prozeus-Praxisleitfaden: Mobile Lösungen ersparen persönliche Anwesenheit 28. Oktober 202019. Oktober 2011 von Heide Witte Die Vorteile mobiler Lösungen im Geschäftsalltag veranschaulicht das Projekt Prozeus in einem kostenlosen Praxisleitfaden. Konzipiert ist die Broschüre in erster Linie für Entscheider in kleinen und mittleren Unternehmen. Anhand von zwei Beispielen aus dem Mittelstand werden Anwendungen und Potenzial von mobilen Geschäftsanwendungen verdeutlicht. So erklärt Kurt Lauber von der Gruber Innenausbau-Holzbau GmbH (141 Mitarbeiter), dass …