Erdwärme: Geothermie-Atlas im Internet erleichtert die Standortsuche 3. Februar 20211. September 2011 von Michael J.M. Lang Erdwärme ist – im Gegensatz zu Solar- und Windenergie – eine verlässliche umweltfreundliche Energiequelle. Allerdings kann sie nicht überall technisch und wirtschaftlich sinnvoll erschlossen werden. Dazu muss ein Förderstandort eine Reihe von geologischen Voraussetzungen erfüllen. Um bei den kostspieligen Bohrungen auch ausreichende Temperaturen und Wasser in der Tiefe finden zu können, benötigen Planer im Vorfeld …
IT und Telekommunikation: 60-Milliarden-Euro-Markt durch Digitalisierung 21. Oktober 202031. August 2011 von Michael J.M. Lang Immer weitere Bereiche der Wirtschaft, darunter vor allem technologieorientierte und Telekommunikationsbranchen stellen auf digitale Technik um. Noch umfassender ist der Einfluss des Internets. Die Auswirkungen der Digitalisierung auf ganze Geschäftsmodelle und Wertschöpfungssysteme sind enorm und verursachen einen alle Industrien umfassenden, tiefgreifenden Strukturwandel. Nach Einschätzung des Beratungsunternehmens Booz & Co. wird dadurch in den Bereichen IT …
Personalpolitik: Kaum Neueinstellungen älterer Arbeitsuchender 8. April 202530. August 2011 von Michael J.M. Lang Die deutsche Wirtschaft lernt die Qualitäten älterer Mitarbeiter zunehmend schätzen – so schien es in den letzten Jahren zumindest, denn die Zahl der älteren Arbeitslosen sank überproportional. Eine aktuelle Studie des Instituts Arbeit und Qualifikation (IAQ) der Universität Duisburg-Essen kommt jedoch zu einem ganz anderen Ergebnis: Die Chancen auf Neueinstellung der über 50-Jährigen seien kaum …
Roland Berger Studie: Energieeffizientere Produktion bietet 77 Milliarden Euro Einsparpotenzial 21. Oktober 202030. August 2011 von Michael J.M. Lang Die stromintensiven Branchen werden in Zukunft durch steigende Strompreise erheblich belastet werden. Umso wichtiger ist es für die betroffenen Unternehmen, mit der benötigten Energie möglichst effizient umzugehen. Eine Effizienzsteigerung fällt aber nicht vom Himmel sondern erfordert zuerst einmal hohe Investitionen. Lohnen sich diese denn? Ja, sagt eine brandneue Studie des Beratungsunternehmens Roland Berger. Und nicht …
Praxisleitfaden: Faire Spielregeln für Praktikanten 8. Oktober 202429. August 2011 von Michael J.M. Lang Das böse Wort von der „Generation Praktikum“ macht seit ein paar Jahren in den Medien die Runde und heizt die Stimmung gegen die Unternehmen an – je nach Sichtweise mal gestützt, mal widerlegt von Studien und Gegenstudien. Aber auch ohne Expertenexpertise kennt fast jeder im Bekanntenkreis mindestens einen Praktikanten, der sich unfair behandelt fühlt. Etwas …
Unterhaltungselektronik: Vernetzte Geräte sind der neue Megatrend 21. Oktober 202024. August 2011 von Michael J.M. Lang Der Markt für Unterhaltungselektronik ist im Umbruch, warnt der Branchenverband BITKOM. Der neue Megatrend sei Connectivity, d. h. die Vernetzung von Geräten, die bislang isoliert eingesetzt wurden. So übersteigt nach Angaben des Verbands der Umsatz mit internetfähigen TV-Geräten in diesem Jahr erstmals den Umsatz mit Fernsehgeräten ohne Web-Zugang. Anderseits geraten Produkte wie Navigationsgeräte, MP3-Player oder DVD-Recorder …
DIW-Studie: Wie man energetische Sanierungen schmackhaft macht 10. Mai 202124. August 2011 von Michael J.M. Lang Wenn das Ziel der Bundesregierung, jährlich 2 % der Gebäude umfassend energetisch zu sanieren, erreicht werden soll, müssen entsprechende Nachrüstungen den Gebäudebesitzern noch deutlich schmackhafter gemacht werden, denn bisher wurden lediglich 0,8 % der Gebäude energetisch auf Vordermann gebracht. Das zeigt eine neue Studie der Climate Policy Initiative (CPI) am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) in Berlin. …