Arbeitsmarktstudie: 2025 fehlen voraussichtlich Millionen Arbeitskräfte 21. Oktober 20204. August 2011 von Michael J.M. Lang Bis 2025 werde die Zahl der dem deutschen Arbeitsmarkt zur Verfügung stehenden Arbeitskräfte von heute 44,8 auf 41,3 Mio. sinken, behauptet eine am Donnerstag veröffentlichte aktuelle Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Darin seien bereits steigende Erwerbsquoten der Frauen und älterer Bundesbürger sowie eine zusätzliche jährliche Nettozuwanderung von 100.000 ausländischen Arbeitskräften berücksichtigt, warnen die …
BINE-Broschüre: Überblick über Innovationen in der Solarstromtechnik 21. Oktober 20203. August 2011 von Michael J.M. Lang Dank großzügiger Förderung einerseits und dem Druck des internationalen Markts andererseits schreitet die technologische Entwicklung der Photovoltaik rasant voran. Schon sei die Branche nahe daran, die sogenannte Grid Parity zu erreichen, also kostenmäßig mit konventionellem Strom gleichzuziehen, verkündet die Branche. Was aber sind die wichtigsten Neuerungen in der Photovoltaik? Welches Potenzial steckt noch in der …
UDE-Studie: Deutsche zunehmend sauer auf Arbeitsbedingungen 27. Dezember 20222. August 2011 von Michael J.M. Lang Obwohl es der deutschen Wirtschaft im internationalen Vergleich überaus gut geht und die Arbeitslosigkeit so gering wie seit langem nicht mehr ist, sinkt die Zufriedenheit der deutschen Arbeitnehmer mit ihren Arbeitsbedingungen seit Jahren kontinuierlich. Das gilt vor allem für die Älteren unter ihnen. Im Vergleich mit ihren Kollegen in anderen europäischen Ländern mit zum Teil …
Monatsbericht des BMWi: Marktchancen der Elektromobilität für KMU 21. Oktober 202031. Juli 2011 von Michael J.M. Lang Jeden Monat erscheint eine Ausgabe der Monatsberichte des Bundeswirtschaftsministeriums (Schlaglichter der Wirtschaft), das den Stand der Entwicklung in Deutschland umreißt. Das Hauptthema der August-Ausgabe ist die Elektromobilität. Beleuchtet werden der dafür notwendige Strukturwandel der Automobilindustrie, die wichtigsten Innovationsaufgaben und die Marktchancen, die sich aus der Entwicklung für kleine und mittlere Unternehmen ergeben. Die August-Ausgabe der Schlaglichter …
Herstellerbefragung: 20 Prozent mehr neue Windräder als vor einem Jahr 21. Oktober 202028. Juli 2011 von Michael J.M. Lang Die Hersteller von Windenergieanlagen verzeichnen im Inland wieder bessere Geschäfte. So wurden im ersten Halbjahr 2011 in Deutschland 356 Windenergieanlagen mit zusammen rund 793 Megawatt (MW) Leistung neu installiert, entsprechend einem Zuwachs um 133 MW bzw. 20 % gegenüber dem ersten Halbjahr 2009. Das ergab eine Herstellerbefragung des Deutschen Windenergie-Institutes (DEWI). Damit drehen sich derzeit in …
Trendstudie: Ungleichgewicht zwischen Beruf und Privatleben schädigt die Unternehmen 26. Januar 202127. Juli 2011 von Michael J.M. Lang Nicht nur berufstätige Mütter haben oft ein Problem damit, Beruf und Karriere mit Privatleben und Familie unter einen Hut zu bekommen. Dieses im Fachjargon Work-Life Balance genannte Gleichgewicht verkommt immer mehr zu einem erdrückenden Übergewicht des Berufslebens, unter dem vor allem Hochqualifizierte und Selbstständige leiden. Der wachsende Fachkräftemangel verschärft den Druck noch. Die Folge: Immer …
KfW-Studie: Gründerinnen starten meist im Nebenerwerb 20. Oktober 202026. Juli 2011 von Michael J.M. Lang In Deutschland gründen zwei von drei Frauen ihr Unternehmen als Nebenerwerb. Das ergab eine Studie der KfW Bankengruppe zu den Besonderheiten von Firmengründungen durch Frauen. Dr. Margarita Tchouvakhina, Abteilungsdirektorin bei der KfW Bankengruppe weiß warum: „Frauen übernehmen nach wie vor oft die Verantwortung für Familie und Haushalt. Viele Frauen schätzen daher an der Selbstständigkeit im …