Anzeige
heise meets …

BDI-Außenwirtschafts-Report: Voraussichtlich 11 Prozent Exportwachstum in 2011

Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) stellte am vergan­genen Sonntag seinen Quartalsreport zur deutschen Außenwirt­schaft mit nach oben korrigierten Prognosewerten vor. So geht der Wirtschaftsverband nunmehr davon aus, dass der Export im lau­fen­den Jahr nicht um 7,5 % (wie zuletzt angenommen), sondern um rund 11 % wachsen, und damit auf ein Rekordniveau steigen werde. BDI-Präsident Hans-Peter Keitel zeigte …

Spedition und Logistik: DSLV-Gewerbestatistik als PDF abrufbar

Der Deutsche Speditions- und Logistikverband (DSLV) hat eine Kompaktversion seiner Gewerbestatistik „Zahlen – Daten – Fakten aus Spedition und Logistik 2010“ entwickelt und sie als kostenloses PDF ins Netz gestellt. Die Broschüre informiert laut DSLV kurz und strukturiert über Umsatz und Beschäftigte, Ausbildungsberufe, das Leistungsspektrum der DSLV-Mitgliedsfirmen, technische Kapazitäten, Lager- und Umschlagflächen sowie den Einsatz …

Erneuerbare Energien: Einspeisevergütungen kaum wirksam aber teuer

Die Deutschen wollen möglichst schnell auf erneuerbare Energien umsteigen, aber nicht zu überhöhten Preisen. Leider ist regenera­tiver Strom aus Wind-, Wasser-, Biomassen- und Sonnenenergie in der Produktion aber noch immer deutlich teurer als Strom aus fossilen Energieträgern oder Atomkraft. Eine Einspeisevergütung sollte deshalb bisher den Bundesbürgern den Umstieg auch finanziell schmackhaft machen. Nun schockt das …

ERP-Systeme: Open Source für KMU, Risiko oder Lösung?

Alle größeren produzierenden Unternehmen setzen sogenannte Enterprise-Resource-Planning-Systeme (ERP Systeme) ein. Mit deren Hilfe können Beschaffungs- und Fertigungsprozesse über­wacht und gesteuert werden. Mit steigenden Rohstoffkosten und einer wachsenden Komplexität der Fertigungsprozesse wird der Einsatz von ERP auch für produzierende kleine und mittlere Unter­nehmen (KMU) immer dringlicher. Vielen KMU fehlen aber sowohl die Zeit als auch die …

Software im Unternehmen: Individualsoftware fördert Innovationen

Firmen, die speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Unterneh­menssoftware einsetzen, sind innovativer als Wettbewerber, die auf standardisierte Software setzen, behauptet eine aktuelle Studie des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) über die Softwareausstattung von Dienstleistungsunternehmen. Man darf aus der Studie allerdings keine vorschnellen Schlüsse ziehen: Erstens geht es nicht um normale Bürosoftware – z. B. Office-Suiten –, sondern um Branchensoftware, …

Erdölmarkt: Nahostkonflikt treibt Rohölpreise temporär in die Höhe

Die jüngsten Preissprünge bei Rohöl verunsichern die Anleger eben­so wie die Konsumenten. Diese seien aber nur vorüber­gehender Natur, beruhigt nun eine Analyse des Deutschen Instituts für Wirt­schaftsforschung (DIW) in Berlin. Im Gegensatz zum langfristigen Preisanstieg durch die stetig steigende Nachfrage aus den Schwel­len­ländern seien die aktuellen Anstiege auf die Unruhen im Nahen Osten zurückzuführen. Bei …

Stromversorgung: Stromausfall könnte in einer Katastrophe enden

Der Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschät­zung (TAB) des Deutschen Bundestags kommt in seinem neuesten Bericht zu dem Ergebnis, dass ein langandauernder Stromausfall in Deutschland zur nationalen Katastrophe führen könnte. Für die Folgenanalyse untersuchten die Experten die Auswirkung eines solchen Stromausfalls auf kritische Infrastrukturen. Dazu zählen unter anderem die Informationstechnik und Telekommunikation, das Transport- und …

Anzeige
heise meets …