Anzeige
Intent Data …

Energiewende: Deutschlands große Chance Ökotrend

Es lohne sich in vielfacher Hinsicht für Deutschland, „als Öko-Avantgarde voranzuschreiten“, glaubt Gert G. Wagner, Chef des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) in Berlin. Ein grundlegender Umbau der Energieversorgung in Deutschland hin zu erneuerbaren Energien und mehr Energieeffizienz sei technisch machbar und eröffne enorme wirtschaftliche Chancen, lautet das Credo der Berliner Wissenschaftler – nachzulesen in …

Konjunktur: Robustes Wachstum bis Ende 2011

Trotz Turbulenzen in den Rohstoffmärkten und Eurokrise werde die Wirtschaft in Deutschland weiter wachsen, wenn auch nicht mehr so rasant, prognostiziert die Wirtschaftsauskunftei Creditreform. Der Creditreform Wirtschaftsindikator sinkt auf +11,5 Punkte. Die ins­gesamt gute und robuste Entwicklung führte in den letzten Monaten zu einer weiteren Stabilisierung der finanziellen Situation der deut­schen Unternehmen. Die hervorragenden Wachstumsprognosen …

Migranten: Zu wenig Gründungen in Schlüsselsektoren

Migranten sind durchaus gründungsfreudig, nur leider gründen sie zu wenige Unternehmen in den wichtigen Schlüsselsektoren wie Ma­schi­nenbau, Chemie oder Softwareerstellung. Dadurch werde das in Deutschland vorhandene Wachstumspotenzial nicht ausgeschöpft, was wiederum „gesamtge­sellschaftliche Wohlstandsverluste“ zur Folge habe, warnt das Mann­heimer Zentrum für Europäische Wirt­schaftsforschung (ZEW). Das habe ein Vergleich von Unterneh­men in „wis­sensintensiven Sektoren“ im Rahmen …

Bundeskabinett: Regierungsprogramm Elektromobilität ist verabschiedet

Heute hat das Bundeskabinett das Regierungsprogramm Elektro­mobilität verabschiedet. Es enthält alle wichtigen Eckpunkte für den Ausbau der Elektromobilität in den nächsten Jahren. In das Pro­gramm eingeflossen sind u. a. die Empfehlungen der Nationalen Plattform Elektromobilität (NPE), deren Bericht am Montag der Bundeskanzlerin überreicht worden war (wir berichteten darüber). Um die Entwicklung zu beschleunigen, wird von der …

Zweiter Bericht zur Elektromobilität: So könnte Deutschlands Mobilität demnächst aussehen

Die Nationale Plattform Elektromobilität (NPE) hat am Montag der Bundesregierung ihren zweiten Bericht mit ihren Empfehlungen zur Elektromobilität in Deutschland übergeben. Der Bericht bündelt im Vorfeld der geplanten Verabschiedung des Regierungsprogramms Elektromobilität am 18 Mai durch die Regierung Positionen und Visionen aus der Industrie, Wissenschaft, Politik, aus Gewerkschaf­ten und anderen gesellschaftlich relevanten Bereichen. Für Unter­nehmen, …

Datenschutz in Unternehmen: Trotz Attacken wenig Lust auf Schutz

Täglich machen Hackerangriffe Schlagzeilen in den Medien. Zig Millionen von gestohlenen Kundendaten verunsichern weltweit die Verbraucher. Zu viele Großunternehmen scheinen dennoch nicht gewillt zu sein, daraus auch die nötigen Konsequenzen zu ziehen – oder wie anders lässt es sich erklären, dass sich nach wie vor ein Drittel der Geschäftsleitungen noch keinen einzigen Datenschutz­bericht vorlegen ließ? …

Studie: Umweltimage von Großstädten und Energieversorgern

Städte können – je nach Image – Menschen anziehen oder abstoßen. Das hat weitreichende Auswirkungen darauf, ob sie vergreisen und entvölkern oder wachsen und sich dynamisch entwickeln. Von einer attraktiven Großstadt erwarten aber immer mehr Menschen eine ökologische Kommunalpolitik. Viele Bundesbürger machen eine solche Politik an der Qualität des Öffentlichen Personennahverkehrs ( ÖPNV) fest. Das …

Anzeige
Heise Business Services