VDMA-Studie zu Elektromobilität: 4,8 Milliarden Euro schwere Chance für Maschinenbau 13. Oktober 20209. Mai 2011 von Michael J.M. Lang Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau werde in den kommenden Jahren vom Ausbau der Elektromobilität stark profitieren, lautet die frohe Botschaft einer aktuellen Studie des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) und der Strategieberatung Roland Berger. Die Einführung von Elektroautos verlange Kompetenzen, die der deutsche Maschinenbau besitze, in der Automobilbranche bisher aber nur selten zeigen konnte. …
Kernenergie: Lateinamerika hält an Nuklearprogrammen fest 13. Oktober 20206. Mai 2011 von Michael J.M. Lang Der Atomkraft-GAU in Japan ruft nicht überall auf der Welt jenes Entsetzen hervor, das in Deutschland zu politischen Erdrutschen führte und vielleicht noch führen wird. In Lateinamerika z. B. zieht kaum jemand – weder Politiker noch Wähler, soweit überhaupt gefragt – Konsequenzen aus dem GAU. Im Gegenteil: Lateinamerika stehe „vor einer Renaissance seiner Nuklearpolitik“, meldet das …
Nachhaltige Entwicklung: Nach wie vor große regionale Unterschiede 13. Oktober 20205. Mai 2011 von Michael J.M. Lang Bei der Umsetzung der Ziele einer nachhaltigen Entwicklung gibt es noch immer große regionale Unterschiede. Das zeigt eine aktuelle Studie des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR). Das Bonner Forschungsinstitut misst seit längerem nachhaltige Regionalentwicklungen in den drei Bereichen ökonomische Wettbewerbsfähigkeit, soziale und räumliche Gerechtigkeit sowie Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen. Besonders umfassend kommen derzeit …
McKinsey-Studie: Wie man qualifizierte Mitarbeiter gewinnt und hält 6. August 20255. Mai 2011 von Michael J.M. Lang Der demografische Wandel wird den Wettbewerb um Fachkräfte in Deutschland spürbar verschärfen. Bis 2025 werden der deutschen Wirtschaft deshalb bis zu 6,5 Millionen Arbeitskräfte fehlen – darunter rund 2,4 Millionen Akademiker – prognostiziert die Unternehmensberatung McKinsey. Ihr Rat: Unternehmen sollten unbedingt bereits heute ihre Personalplanung langfristiger ausrichten und eine klare, mit Zielkennzahlen hinterlegte Fachkräftestrategie verfolgen. …
KfW-Mittelstandspanel: Fachkräfterekrutierung weniger dringlich als erwartet 13. Oktober 20205. Mai 2011 von Michael J.M. Lang Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) verspüren deutlich weniger Problemdruck, offene Fachkräftestellen zu besetzen, als öffentlich diskutiert wird. Das habe eine repräsentative Befragung mittelständischer Unternehmen für das Mittelstandspanel ergeben, meldet die KfW Bankengruppe. Wie die Analyse zeige, erwartet zwar ein Viertel der KMU in den Jahren 2010 bis 2012 Schwierigkeiten bei der Besetzung entsprechender Stellen. Zugleich …
CeMAT 2011: LNC-Studie würdigt den Logistikstandort Hannover 13. Oktober 20205. Mai 2011 von Sabine Philipp „Die Region Hannover hat sich in den vergangenen Jahren zu einem der bedeutendsten Logistikstandorte in Deutschland entwickelt. Und das Potenzial ist bei Weitem noch nicht ausgeschöpft“. Zu diesem Ergebnis kommt das Logistikprofil, das die Beratungsgesellschaft LogisticNetwork Consultants (LNC) im Auftrag der Region Hannover und in Kooperation mit der Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung der Region erarbeitet hat. …
Frühjahrsbefragung: Viele Familienunternehmen wollen Export ausweiten 8. Januar 20253. Mai 2011 von Michael J.M. Lang Deutsche Familienunternehmen sind im Ausland höchst aktiv. Die meisten von ihnen erwarten auch in diesem Jahr steigende Exporte. Viele Familienunternehmen sehen vor allem Indien als kommenden Auslandsmarkt. China dürfte in naher Zukunft sogar den bisherigen Spitzenreiter Frankreich als Hauptexportziel ablösen. Das ergab eine aktuelle Befragung von rund 400 der knapp 2700 größten Familienunternehmen Deutschlands. Sie …