Firmenkredite: Frauen erhalten im Internet leichter Kredite als Männer 9. März 202124. September 2010 von Michael J.M. Lang Deutsche Banken sind oft misstrauisch, wenn Frauen nach Firmenkrediten fragen. Das haben in der Vergangenheit mehrere Studien bestätigt. Eine neue Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) in Berlin (wir berichteten bereits darüber) ergab nun – zur Überraschung der beiden Autorinnen, Prof. Dr. Dorothea Schäfer und Nataliya Barasinska – dass Unternehmerinnen im Gegensatz dazu auf …
Studie zur Kundenpflege: Mit Social Media aus der Anspruchsfalle 9. Juni 202023. September 2010 von Michael J.M. Lang Social Media – vor allem die sogenannten sozialen Netzwerke – besitzen das größte unerschlossene Potenzial in der Kommunikation von Unternehmen mit ihren Kunden. Das ergab eine gemeinsame Studie der Munich Business School und der ICT-Management-Beratung Detecon, für die bundesweit Kundenbeziehungs-Experten befragt wurden. Aus den Antworten lässt sich herauslesen, dass deutsche Unternehmen schon 2015 branchenübergreifend durchschnittlich …
Unternehmensstrategie: Nachhaltiges Wirtschaften in Theorie und Praxis 9. Juni 202022. September 2010 von Michael J.M. Lang Ist Nachhaltigkeit mehr als ein ideologisches Schlagwort von Umweltgruppen und Globalisierungsgegnern? In Zeiten des Klimawandels und der Ressourcenknappheit sehen immer mehr Konzerne in nachhaltigem Handeln das Erfolgsrezept der Zukunft. Nachhaltigkeit, das zeigen konkrete Beispiele aus der Wirtschaft bereits heute, steht dem wirtschaftlichen Erfolg nicht im Weg. Im Gegenteil: Die Berücksichtigung ökologischer Belange bietet Chancen für …
ZEW-Studie: Noch immer zu wenig High-Tech-Gründungen 9. Juni 202022. September 2010 von Michael J.M. Lang Obwohl die eben überstandene Krise und die besonders schnelle Erholung Deutschlands deutlich machen, wie sehr der Wohlstand im Land von den Hightechbranchen abhängt, ist deren Zukunft alles andere als sicher. Mit insgesamt nur 14.000 Neugründungen im High-Tech-Bereich liegt die Gründungstätigkeit weiterhin auf einem der niedrigsten Niveaus seit Mitte der 90er Jahre. Auch die nur schwache …
Photokina: Fotomarkt weltweit im Aufwind 9. Juni 202017. September 2010 von Michael J.M. Lang Der weltweite Fotomarkt befindet sich nach Einschätzung der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) wieder auf Wachstumskurs, nachdem im vergangenen Jahr einige Regionen Einbußen verzeichnen mussten. Für das Jahr 2010 prognostiziert die GfK anlässlich der Kölner Fachmesse Photokina 141 Millionen verkaufte Digitalkameras – deutlich mehr als im bereits recht erfolgreichen Jahr 2008. Im ersten Halbjahr 2010 ist …
Kostenloses E-Book: Wie man Websites juristisch sauber Google-optimiert 9. Juni 202017. September 2010 von Michael J.M. Lang Heutzutage reicht es auch für kleine Unternehmen nicht mehr aus, eine neue Website einfach nur ins Internet zu stellen – sie muss in Google bei den Suchergebnissen potenzieller Kunden auch möglichst weit vorne gefunden werden. Wichtigste Voraussetzung dafür sind gängige typische Begriffe auf den Seiten. Diese kollidieren aber bei mangelnder Sorgfalt oder Unkenntnis schnell mit …
Arbeitsmarkt: 2011 voraussichtlich weniger als 3 Millionen Arbeitslose 9. Juni 202016. September 2010 von Michael J.M. Lang Im Jahresdurchschnitt wird es 2011 voraussichtlich nur noch 2,96 Millionen Arbeitslose geben. Das prognostiziert das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in seiner neuesten Studie. Damit würde die registrierte Arbeitslosigkeit den niedrigsten Wert seit 1992 erreichen. Zugleich werden der Prognose zufolge mit 40,63 Millionen Personen so viele Menschen erwerbstätig sein wie nie zuvor im wiedervereinigten …