Gesundheitswirtschaft: Potenzial liegt bei Senioren und Gesundheitsbewussten 15. Oktober 202417. März 2010 von Michael J.M. Lang Gute Zukunftsaussichten attestiert der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) der deutschen Gesundheitswirtschaft: Eine Sonderauswertung der aktuellen DIHK-Konjunkturumfrage zeichnet ein erfreuliches Bild der Branche. Vor allem ein wachsendes Gesundheitsbewusstsein und eine älter werdende Gesellschaft sowie gute Exportchancen bescheren der Branche eine dynamische Entwicklung und hohe Beschäftigungspotenziale.
M&A-Studie: Investoren setzen auf Wasserkraft 27. März 202316. März 2010 von Michael J.M. Lang Die Finanz- und Wirtschaftskrise hat auch im Bereich der Erneuerbaren Energien die M&A-Aktivitäten (Firmenfusionen und -aufkäufe) spürbar gebremst. Der Wert der eingegangenen Kapitalbeteiligungen, Fusionen und Übernahmen sank im Jahr 2009 um 14 % auf 33,4 Milliarden US-Dollar. Da das Transaktionsvolumen in der Energiebranche insgesamt jedoch um rund 50 % nachgab, stieg der Anteil der Erneuerbaren am M&A-Volumen …
Arbeitsmarktprognose: 2010 voraussichtlich 3,5 Millionen Arbeitslose 12. Mai 202012. März 2010 von Michael J.M. Lang Im laufenden Jahr 2010 wird es durchschnittlich 3,5 Millionen Arbeitslose geben, prognostizieren die Experten des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) im Rahmen einer heute veröffentlichten Arbeitsmarktprojektion. Gegenüber dem Jahresdurchschnitt 2009 wäre dies ein Anstieg um 120.000 Arbeitslose. Für ihre Prognose unterstellen die Forscher ein Wachstum des preisbereinigten Bruttoinlandsprodukts um 1,75 % im Jahr 2010. Kurzarbeit …
Arbeitsmarkt: Klima- und Umweltschutz stabilisieren Arbeitsmarkt 9. März 202110. März 2010 von Michael J.M. Lang Alternative Energien und Umweltschutz werden in Deutschland zu einem immer wichtigeren Teil der Wirtschaft – und damit auch des Arbeitsmarkts. Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) in Berlin hat deshalb im Rahmen einer Studie einmal nachgerechnet, wie hoch der Anteil des Umwelt- und Klimaschutzes am Beschäftigungspotential in Deutschland jenseits ideologischer Wunschvorstellungen tatsächlich ist. Demnach waren …
Datenschutz im Mittelstand: Auch KMU brauchen ein IT-Risikomanagement 12. November 20149. März 2010 von Michael J.M. Lang IT-Risikomanagement? Klingt gewaltig und teuer, ist aber billiger als Datenklau und Datensabotage, auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Zumal kleine Firmen nur einen kleinen Aufwand treiben müssen. „Müssen“ ist allerdings wörtlich zu nehmen, denn was die wenigsten wissen: Auch KMU sind gesetzlich verpflichtet, einen Datenschutzbeauftragten zu beschäftigen. Das kann ein externer Dienstleister sein oder …
Aktuelle Studie: Deutsche IT-Sicherheitsbranche leidet unter klein-klein 12. Mai 20209. März 2010 von Michael J.M. Lang Die deutschen Unternehmen der IT-Sicherheitsbranche leisten gute Arbeit und sind international angesehen. Aber die Branche leidet unter Kleingliedrigkeit, Kapitalschwäche vieler ihrer Unternehmen und staatlicher Bürokratie – oder einfach ausgedrückt: an klein-klein. Das ist die Kernaussage der aktuellen Studie Die IT-Sicherheitsbranche in Deutschland – Aktuelle Lage und ordnungspolitische Handlungsoptionen der Unternehmensberatung Booz & Company, die im …
Erneuerbare Energien: Heizungsindustrie kritisiert reduzierte Förderung 27. März 20158. März 2010 von Michael J.M. Lang Ende Februar hatte das Bundesumweltministerium einige wichtige Änderungen des sogenannten Marktanreizprogramms für Erneuerbare Energien im Wärmemarkt bekanntgegeben. Neben einigen Verbesserungen – darunter die Verlängerung der Laufzeit des Kesseltauschbonus – enthält die Novellierung auch eine ganze Reihe von Verschlechterungen für die betroffenen Unternehmen und Handwerksbetriebe. Deren Unmut brachte nun der Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik …