Anzeige
reachIT by heise …

Was Unternehmen so alles twittern

Über 700 Tweets aus 53 ausgewählten Unternehmen analysierte die Berliner PR-Agentur Zucker.Kommunikation. zusammen mit dem Analysebüro Blätterwald. Sie wollten wissen, was Firmen twittern. Twitter ist ein junger Microbloggingdienst, der im Internet das Versenden von Kurznachrichten (Tweets) an andere Teilnehmer des Dienstes ermöglicht. Damit ähneln Tweets den SMS-Nachrichten, die per Handy verschickt werden. Wie die Analyse …

Rechtzeitig Bankvollmacht für Notfälle erteilen

Notsituationen treten meist plötzlich auf. Jeder kann durch einen Unfall oder durch Krankheit von heute auf morgen in seiner Hand­lungs­fähig­keit stark eingeschränkt werden. Bankgeschäfte wie Überweisungen oder Bargeldabhebungen können dann unter Umständen nicht mehr selbst vorgenommen werden. Da die nächsten Angehörigen dazu nicht automatisch berechtigt sind, kann im Extremfall sogar die gerichtliche Bestellung eines Betreuers …

Inlandstourismus muss Senioren mehr umwerben

Die Bedeutung der Senioren im Tourismus wachse rascher als ihr Anteil an der Bevölkerung, warnt das Bundeswirtschaftsministerium. Bis 2020 werde die Gruppe der über 55-Jährigen die größte Be­völ­kerungs­grup­pe in Deutschland sein und daher noch stärker in den Fokus von Tourismuswirtschaft und Tourismuspolitik rücken. Wer davon profitieren möchte, muss den Senioren passgenaue Angebote machen. Das ergab …

Notfallregeln für 'systemrelevante' Banken

Bundesjustizministerin Brigitte Zypries und Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (beide SPD) haben heute einen Katalog mit Vorschlägen vorgelegt, wie künftig mit gefährdeten systemrelevanten Kreditinstituten verfahren werden soll. Nach Aussagen der Bundesjustizministerin soll mit den vorgeschlagenen Regeln im Notfall eine Lösung außerhalb einer Insolvenz oder gar einer Enteignung ermöglicht werden, ohne das Finanzsystem zu gefährden.

Banken geben Nachhilfe in Wirtschaftskunde

Die globale Finanz- und Wirtschaftskrise hat das Bedürfnis an Informationen über Vorgänge in der Wirtschaft und speziell der Kreditwirtschaft sprungartig angekurbelt. Nun hat der Bankenverband darauf reagiert und eine Newsletter-Serie mit dem abstrakten Namen „defacto“ gestartet. Sie soll interessierten Bürgern wichtige wirtschafts- und branchenpolitische Themen – hoffentlich weniger abstrakt, als der Name vermuten lässt – …

Anzeige
heise meets …