Anzeige
Intent Data …

Learning and innovation in enterprises: Lernfreundlichkeit fördert die Innovationskraft

Ein aktuelles Research Paper des Forschungsinstituts für Bildungs- und Sozialökonomie (FiBS) und des Institut für Innovation und Technik (iit) im Auftrag des Europäischen Zentrums für die Förderung der Berufsbildung (Cedefop) kommt zu dem Ergebnis, dass eine lernfreundliche Gestaltung von Arbeitsplätzen die Innovationsfähigkeit von Unternehmen und Volkswirtschaften deutlich fördert.

Unternehmen als Opfer von Wirtschaftskriminalität: Viele Firmen werden aus Schaden nicht schlau

Eine Studie von RölfsPartner und der Universität Leipzig an 338 Unternehmen ist zu dem Ergebnis gekommen, dass 83 % aller Unternehmen im Public Sector und 78 % im Private Sector nicht professionell gegen Wirtschaftsverbrechen geschützt sind. Gleichzeitig hat sie empirisch untersucht, wie und warum Unternehmen Opfer von Wirtschaftskriminalität werden.

Multichannel-Einkäufe: Der stationäre Handel lebt

Wie eine gemeinsame Studie von Roland Berger Strategy Consultants und ECE ergeben hat, generieren die anteilsmäßigen 7 % Online-Transaktionen, die in Deutschland stattfinden, rund 16 % des gesamten Handelsumsatzes – Tendenz steigend. Dennoch gebe es keinen Grund, vor der Online-Konkurrenz zu resignieren. Den Experten zufolge bleibt für fast zwei Drittel der Konsumenten das klassische Ladengeschäft die wichtigste …

Top-Exportmärkte 2013: Nigeria und Myanmar sind Märkte mit Zukunft

Germany Trade & Invest (GTAI) wollte von seinen Auslandsmitarbeitern wissen, wo deutsche Unternehmen besonders gute Geschäfte machen können. Insgesamt wurden 73 Länder untersucht. GTAI-Geschäftsführer Dr. Benno Bunse erklärt: „Zu den besonders attraktiven Märkten gehören unter anderem Thailand, Ghana, die baltischen Staaten, Chile, Kanada und Polen. Sie alle zeichnen sich unter anderem durch ein hohes Wirtschaftswachstum, ein stabiles …

Anzeige
heise meets …