Zeitguthaben: Größere Betriebe setzen vermehrt auf Langzeitkonten 2. März 202128. Februar 2013 von Sabine Philipp Nach Angaben des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) können Arbeitnehmer in 2 % der Betriebe Zeitguthaben auf separaten Langzeitkonten buchen. Während bei kleineren Betrieben mit weniger als 250 Mitarbeitern Langzeitkonten seit Jahren sehr wenig verbreitet seien, ist in den größeren Betrieben mit mindestens 500 Beschäftigten der Anteil in den letzten zehn Jahren offenbar deutlich gestiegen.
Big Data als Erfolgsfaktor: Ein Hype kommt in der Realität an 24. März 201528. Februar 2013 von Heiko Henkes Das Thema Big Data treibt momentan Wirtschaft und IT-Welt um. Ursächlicher Treiber ist das exponentiell steigende Datenwachstum der heutigen Gesellschaft. Big Data bedeutet für Unternehmen, Wissen zugänglicher aufzubereiten und gebündelt weiterzureichen und somit den Geschäftserfolg nachhaltig sicherzustellen. Dies gelingt einer aktuellen techconsult-Analyse zufolge über die Optimierung der Steuerungsmechanismen im Unternehmen, die genaue Untersuchung der Ist- …
Social-Media-License: Kontrolle ist gut, Spielregeln sind besser 20. Januar 201428. Februar 2013 von Peter Burghardt In deutschen Unternehmen haben zahllose Mitarbeiter einen Internet-fähigen IT-Arbeitsplatz. Sie nutzen ihn aber nicht nur als Produktivitätsumgebung, sondern auch als Instrument der Information und zur Kommunikation. Vor allem die sozialen Plattformen wie Facebook sind hier von zentraler Bedeutung – auch und gerade außerhalb des Privatbereichs. Statt den Beschäftigten kurzerhand den Zugang zu den sozialen Netzwerken …
Client Management Studie 2012: Mobile Sicherheit ist immer im Einsatz 10. Juli 201828. Februar 2013 von Heiko Henkes Das dritte Market Paper der Client Management Studie 2012 ist erschienen. Ein zentrales Ergebnis ist, dass die Mehrheit der befragten Mittelständler eine oder zwei Client-Management-Lösungen sowie eine oder zwei Mobile-Device-Management-Lösungen einsetzt. Dabei wird die einfache und zentrale Verwaltung der gesamten Client-Infrastruktur als wichtig angesehen, bei Banken und Versicherungen sogar als sehr wichtig. Sieben von zehn …
IT-Mittelstandsindex Januar 2013: Die Stimmung zum Jahresbeginn ist gut 11. Juni 201328. Februar 2013 von Verena Bunk Im Januar 2013 ließ die Wachstumsdynamik der mittelständischen Unternehmen gegenüber dem Jahresendgeschäft 2012 geringfügig nach. Die Aussichten auf die kommenden drei Monate sind dem IT-Mittelstandsindex zufolge jedoch überaus optimistisch: Der Mittelstand erwartet ein signifikantes Wirtschaftswachstum. Die Nachfrage nach Informations- und Kommunikationstechnologie (IT/TK) blieb im Januar relativ konstant. Die prognostizierten Ausgabenplanungen für die nächsten drei Monate …
Eigentum verpflichtet – über Generationen: Familienunternehmen bilden ihre Gesellschafter 2. März 202127. Februar 2013 von Sabine Philipp Wie aus einer Studie von PwC und dem Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU) hervorgeht, fördern zwei von drei Familienunternehmen systematisch die Kompetenzen der Anteilseigner. Allerdings komme die Förderung des Gesellschafternachwuchses in vielen Unternehmen noch zu kurz. Obwohl PwC zufolge mehr als 85 % der Befragten, die Weiterbildungsangebote anbieten, die Einbeziehung beider Generationen in die Kompetenzentwicklungsprogramme für …
BVR-Konjunkturbericht 02/2013: Mehr Eigenkapital sorgt für weniger Insolvenzen 2. März 202126. Februar 2013 von Sabine Philipp Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) geht in seinem aktuellen Konjunkturbericht davon aus, dass die Zahl der Firmeninsolvenzen 2013 voraussichtlich um 1,9 % auf rund 28.200 sinken wird. Die Prognose basiere auf der Annahme, dass das Bruttoinlandsprodukt preisbereinigt um 0,7 % steigen wird.