Cybermobbing: Kommunalpolitiker leiden unter dem Social Web – und den Folgen 28. Juni 202219. Oktober 2019 von Niklas Mühleis Auseinandersetzungen in den sozialen Medien werden in der Regel deutlich rauer geführt als im echten Leben. Mittlerweile sind von diesem Cybermobbing auch immer häufiger Lokalpolitiker betroffen.
IT-Willy 2019: Im Landkreis Traunstein hat Informationssicherheit Vorrang 10. Januar 202418. Oktober 2019 von Matthias Tüxen In Bayern müssen Kommunen nach Art. 11 Abs. 1 BayEGovG (Bayerisches E-Government-Gesetz) ein Informationssicherheitskonzept haben – noch nicht sofort, aber bald: Ab Januar 2020 sind sie verpflichtet, einen Mindeststandard an IT-Sicherheit vorzuweisen. Der Landkreis Traunstein ist bereits so weit.
Bußgelder: DSGVO-Verstöße von öffentlichen Verwaltungen bleiben ohne Sanktion 15. November 202318. Oktober 2019 von Niklas Mühleis Mitte Mai dieses Jahres war es in der nordrhein-westfälischen Stadt Menden zu einem eklatanten Datenschutzverstoß gekommen, nachdem die Verwaltung die Namen von 12.000 Abiturienten im Internet veröffentlicht hatte.
20 Jahre Kommunale: Fünf IT-Profis zeigen, wie Digitalisierung zu machen ist 3. April 202418. Oktober 2019 von Matthias Tüxen Die Kommunale in Nürnberg feierte 2019 ihr 20-jähriges Jubiläum. Und weil seit der letzten Messe als besondere Auszeichnung dort der „IT-Willy“ verliehen wird, verband Bayerns Innenminister Joachim Herrmann beide Anlässe bereits am Vorabend mit einem Staatsempfang.
Preisverleihung: Bayern feiert fünf IT-Profis und 20 Jahre Kommunale 14. Februar 202417. Oktober 2019 von Eduard Heilmayr Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat am 15. Oktober 2019 in Vertretung von Ministerpräsident Dr. Markus Söder auf dem Staatsempfang zum 20-jährigen Jubiläum der Fachmesse Kommunale in Nürnberg die Auszeichnung „IT-Willy“ verliehen.
EU-DSGVO: Das BayLDA klärt Praxisfragen zur Auftragsverarbeitung 13. November 202317. Oktober 2019 von Thomas Hofer Das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA) hat sich zu drei praxisrelevanten Fragen (des GDD-Erfa-Kreises Würzburg) im Zusammenhang mit der Auftragsverarbeitung geäußert. Sie betreffen die Haftung, Meldefristen und den elektronischen Vertragsabschluss.
Dokumentenmanagement: Praxisberichte auf der Kommunale erklären die DMS-Einführung 20. Juli 202116. Oktober 2019 von Redaktion MittelstandsWiki Wenn morgen auf der laufenden Kommunale in Nürnberg die Vorträge der IT-Talks starten, wird ein Schwerpunkt das Dokumentenmanagement sein, dem zwei Praxisberichte gewidmet sind: Um 11 Uhr beginnt Felix Grohmann vom Landratsamt Schweinfurt mit seinem Bericht von der dortigen DMS-Einführung, um 14:30 Uhr folgt dann Eva Schuderer vom Landratsamt Ansbach. Sie wird über Möglichkeiten der nahtlosen Integration …