Hannover Messe: Die DLR-Energieforschung zeigt ihren Kalksteinspeicher in Hannover 11. Dezember 202418. März 2019 von Redaktion MittelstandsWiki Nach der Energy Storage Europe ist vor der Integrated Energy auf der Hannover Messe. Im Zuge der Energiewende hat diese Leitmesse mehr und mehr an Bedeutung gewonnen. Wie das künftige Energiesystem organisiert sein könnte, zeigt dort das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR).
Sektorenkopplung: Die Deutsche Energie-Agentur sieht großes Potenzial in der Blockchain 9. April 202512. März 2019 von Dirk Bongardt Blockchain-Technologien könnten in vielen Bereichen der Energiewirtschaft Mehrwerte schaffen. Eine Studie der Deutschen Energie-Agentur (dena) sieht in ihr eine Schlüsseltechnologie der Energiewende.
DSGVO-Verstoß: Unbefugter Datenabruf ist ein Kündigungsgrund 5. Januar 202120. Februar 2019 von Redaktion MittelstandsWiki Unternehmen, Kommunen und Webseitenbetreiber sind vielfach noch damit beschäftigt, die Anforderungen der DSGVO umzusetzen. Dagegen ist den meisten Beschäftigten nicht klar, dass sie selbst unmittelbar in der Verantwortung stehen. Ein Verstoß gegen die Datenschutzgrundverordnung könnte sogar eine Kündigung rechtfertigen.
IT-Sicherheit: Die Nachfrage nach Penetration-Tests steigt zusehends 6. Juli 202119. Februar 2019 von Redaktion MittelstandsWiki Penetrationstests waren lange Zeit ein Thema, das Banken und dergleichen beschäftigte. In jüngster Zeit scheint es aber eindeutig hochzukochen und erreicht industrielle Fertigungsunternehmen ebenso wie Versorgungsbetriebe und andere KRITIS-Abteilungen der Kommunen.
Penetration Testing: LSI-Sicherheitskonferenz gibt bayerischen Kommunen praktische Hilfestellung 11. März 202412. Februar 2019 von Redaktion MittelstandsWiki Das aus Bayern-CERT hervorgegangene bayerische Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (LSI) mit Hauptsitz Nürnberg hat mittlerweile das erste Jahr hinter sich. Zu den wichtigsten Aufgaben gehört vorerst die Beratung von Kommunen in allen Sicherheitsfragen, zur ISMS-Einführung ebenso wie bei Awareness-Kampagnen oder zu Penetrationstests.
Fördermittel für Haldensleben: Ein Digitalisierungszentrum stärkt den ländlichen Raum 8. Oktober 20247. Februar 2019 von Niklas Mühleis In der Kreisstadt Haldensleben in Sachsen-Anhalt entsteht ein regionales Digitalisierungszentrum. Die Kommune will damit vor allem Zukunftssicherheit erreichen und ihren Bürgern mehr digitale Serviceleistungen bieten.
Datenschutz: Ohne Bußgelder lahmt die DSGVO-Umsetzung 10. Januar 20245. Februar 2019 von Ercan Hayvali Mit der Einhaltung der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) steht es nicht überall zum Besten. Wenig beachtet wird die Verordnung unter anderem in der öffentlichen Verwaltung, so eine Studie des Analystenhauses und Marktforschungsunternehmens techconsult aus Kassel.