Allianz für Cyber-Sicherheit: Das IT-Sicherheitsbedürfnis steigt deutlich 21. September 20202. Januar 2014 von Friederike Floth Die Allianz für Cyber-Sicherheit konnte in den letzten Monaten 2013 einen deutlichen Mitgliederzuwachs verzeichnen. Laut der 2012 vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und dem Hightech-Verband BITKOM gegründeten Allianz für Cyber-Sicherheit gehören ihr aktuell 580 Teilnehmer an; das sind 50 mehr als noch vor einem halben Jahr.
school@Learntec: Mobilgeräte prägen die Schule von morgen 1. Februar 201930. Dezember 2013 von Friederike Floth Die Fachmesse Learntec, die von 4. bis 6. Februar 2014 in Karlsruhe stattfindet, zeigt auf der Themenfläche school@Learntec, wie digitale Lernmedien und mobile Endgeräte den Schulunterricht künftig verändern können.
Open-Source-Software: München nimmt LiMux in den Regelbetrieb 28. Mai 201427. Dezember 2013 von Friederike Floth Die Stadt München hat ihr Open-Source-Projekt LiMux erfolgreich abgeschlossen und mehr als 12.000 Arbeitsplatzrechner auf das freie Betriebssystem Linux umgestellt.
IT-Beschaffung und E-Vergabe: Bund, Länder und Kommunen sind die wichtigsten IT-Auftraggeber 10. Dezember 201820. Dezember 2013 von Friederike Floth Rund 20 Mrd. Euro haben Bund, Länder und Kommunen 2013 für IT ausgeben. Damit sind die Investitionen gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Vor allem IT-Dienstleistungen machen einen Großteil des Betrags aus.
Mobiles Schiffsradar: Hamburg-App bietet neue iPhone-Services 18. Februar 201417. Dezember 2013 von Friederike Floth Die Hansestadt Hamburg hat ihre offizielle App für iPhones umfassend überarbeitet. Sowohl die Optik, als auch die Inhalte sind neu aufbereitet; zusätzlich stehen neue Services zur Verfügung.
Branchenkompass 2013 Public Services: Behörden investieren in mobile Anwendungen 9. April 202516. Dezember 2013 von Friederike Floth Eine aktuelle Umfrage von Steria Mummert Consulting kommt zu dem Ergebnis, dass Behörden verstärkt den Aufbau mobiler Anwendungen für ihre Bürgerservices vorantreiben wollen: Der Branchenkompass 2013 Public Services hat gezeigt, dass 40 % der Behörden bis 2015 in Mobile Government investieren wollen. Sie planen, mit Dialog- und Mitmach-Plattformen künftig auf eine stärkere Bürgerbeteiligung zu setzen, der …
eGovernment Monitor 2013: Elektronische Bürgerdienste verlieren Vertrauen 13. Juni 202313. Dezember 2013 von Friederike Floth Der im Auftrag der Initiative D21 und des Forschungsinstituts ipima durchgeführte eGovernment Monitor hat zum vierten Mal in Folge Nutzung und Akzeptanz elektronischer Bürgerdienste in Deutschland, Österreich, der Schweiz, den USA, Großbritannien und in Schweden untersucht. Die Ergebnisse zeigen deutlichen Handlungsbedarf: Lediglich 36 % der Onliner ab 18 Jahren nutzen E-Government-Dienste im Internet – das sind 9 % weniger …