Ein 10-Punkte-Programm zur Förderung des elektronischen Rechtsverkehrs stellte das Bundesjustizministerium zusammen mit der Bundesnotar– und der Bundesrechtsanwaltskammer sowie dem Deutschen Anwaltverein auf der CeBIT vor. Gesetzgeberisch sei das Feld für den elektronischen Rechtsverkehr bestellt. Nun solle das Programm die Vorteile der Technik praktisch nutzbar machen. Weiterlesen → „10-Punkte-Programm
E-Justice stellt auf elektronischen Rechtsverkehr um“
Kommunale ITK
10-Punkte-Programm
Findentity 4.0
RFID-System findet Akten im Büro
Die Thax Software GmbH wurde für ihr Angebot von RFID-Aufklebern zur Aktenkennzeichnung für den Großen Preis des Mittelstandes nominiert und stellt diese Lösung auf der CeBIT 2007 vor. Weiterlesen → „Findentity 4.0
RFID-System findet Akten im Büro“
Elektronische Signatur
E-Dokumente sind vor Gericht meist wertlos
Je mehr elektronische Dokumente im Geschäftsalltag dominieren und dem Papier den Rang ablaufen, desto wichtiger wird ihre Rolle vor Gericht im Falle einer juristischen Auseinandersetzung. Das Problem aus Juristensicht: Werden elektronische Dokumente von ihrem Ursprungsformat in ein anderes Format umgewandelt, gehen eventuell vorhandene elektronische Signaturen verloren und die Dokumente sind aus Juristensicht wertlos. Weiterlesen → „Elektronische Signatur
E-Dokumente sind vor Gericht meist wertlos“
Statistik lokal 2006
DVD enthält Daten über mehr als 12.000 Gemeinden
Das Statistische Bundesamt bietet eine Datenbank-DVD mit einem Querschnitt amtlicher Statistikdaten über 12.000 deutsche Gemeinden an. Die Spannweite reicht von Informationen zur Fläche und Bevölkerung über Daten zur Wirtschafts- und Beschäftigungsstruktur bis hin zu den Einnahmen und Ausgaben der Gemeinden sowie Kennziffern rund ums Wohnen. Die DVD kostet mit Versand ca. 80Euro. Weiterlesen → „Statistik lokal 2006
DVD enthält Daten über mehr als 12.000 Gemeinden“
EU-Subventionen
Transparenzdatenbank hilft bei Konkurrenzanalyse
Gedacht ist die neue Datenbank der EU-Kommission mit Informationen über Empfänger von EU-Geldern als Waffe im Kampf gegen Verschwendung und Fehlinvestitionen. Auch politisch soll das Vertrauen der EU-Bürger durch die Offenlegung gestärkt werden. Weiterlesen → „EU-Subventionen
Transparenzdatenbank hilft bei Konkurrenzanalyse“