Hochverfügbarkeit: Vertragsstrafen klären die Haftung für Cloud-Ausfälle 20. April 201516. April 2015 von Bernhard Schoon Um eine hohe, wirtschaftlich optimale Skalierbarkeit zu erreichen, haben viele Unternehmen ihre IT-Infrastrukturen und -Services an externe Dienstleister ausgelagert. Doch auch die sind keineswegs vollständig vor Ausfällen sicher. Trotzdem übernehmen die meisten Anbieter nicht die gesamte Verantwortung für das Risiko, das Kunden bei der Auslagerung ihres IT-Betriebs eingehen. Sogar das Versprechen von 99,999 % Verfügbarkeit erlaubt …
Information Lifecycle Management: Tape-Prototyp speichert 220 Terabyte 13. Februar 202416. April 2015 von Roland Freist Fujifilm und IBM haben einen neuen Rekord bei der Datenspeicherung auf Tapes aufgestellt und 220 TByte unkomprimierte Daten auf einer Cartridge gespeichert. Das ist 88-mal mehr als auf ein derzeit aktuelles Band passen. Verwendet wurde eine LTO-Cartridge mit einem Barium-Ferrit-Magnetband.
Big Data: Software löst Statistiker bei der Analyse ab 30. August 202113. April 2015 von Roland Freist Die zunehmende Bedeutung von Big Data in Wirtschaft und Forschung hat zur Folge, dass Statistiker und Mathematiker auf dem Arbeitsmarkt immer stärker gefragt sind. Die britische Royal Statistical Society warnte bereits im Juli letzten Jahres vor einer drohenden Knappheit an Fachkräften, die in der Lage sind, in großen Datenmengen den wirtschaftlichen Nutzen zu erkennen. Neue …
Datenschutz: Das Marketing sorgt sich um seine Kundendaten 9. April 202513. April 2015 von Roland Freist Sopra Steria Consulting hat europaweit Führungskräfte aus dem Marketing (CMOs) nach den größten Herausforderungen der kommenden drei Jahre gefragt. Dabei nannten mehr als 80 % der deutschen Manager an erster Stelle den Schutz der Kundendaten. Erst auf den Plätzen zwei und drei folgten die Themen Big Data (83 %) und Mobility (76 %).
Speichertechnologie: Laser schaltet Mikromagnete in Rekordzeit 14. April 201513. April 2015 von Sabine Philipp Um größere Datenmengen auf noch kleineren Festplatten zu speichern, versuchen Forscher die Größe der magnetischen Bits und Bytes immer kleiner zu gestalten. In der Schweiz arbeiten Wissenschaftler des Paul Scherrer Instituts (PSI) derzeit mit einer Oberfläche aus winzigen, nur wenige Tausendstelmillimeter großen Quadraten. Jedes davon ist ein Magnet – und hat damit das Zeug dazu, …
Storage: Speicherplatz prägt die Investitionsplanung 13. April 201511. April 2015 von Sabine Philipp Mit einem Datenzuwachs auf 44 Zettabyte bis zum Jahr 2020 soll das Digital Universe die bisherigen Rekordprognosen noch einmal überbieten. Dass diese Informationsmassen einen konkreten Wert haben können, glauben laut einer HGST-Umfrage zufolge 86 % der befragten 710 Entscheider – unter der Voraussetzung, dass die Daten gespeichert, zugänglich gemacht und analysiert werden können.
Choose Your Own Device: Sicherheit ist wichtigstes Mobility-Thema 13. April 201511. April 2015 von Roland Freist Seit 2012 führt IDC jedes Jahr eine Befragung zum Thema Enterprise Mobility durch. In der zuletzt vorgestellten Studie 2014/2015 fällt auf, dass die Verbesserung der Mobile Security ganz oben auf der Prioritätenliste steht. Als zweites Ziel für die kommenden zwölf Monate haben sich die Unternehmen vorgenommen, einen einheitlichen Zugriff auf Anwendungen unabhängig vom genutzten Gerät …