Internet der Dinge: 25 Milliarden vernetzte Dinge 11. Juni 202411. April 2015 von Sabine Philipp Das Internet of Things (IoT) ist laut Gartner einer der zehn großen Trends 2015. Die Marktforscher schätzen, dass es bis 2020 bereits rund 25 Mrd. vernetzte Einheiten geben wird. Die Wirtschaft ist sich dieser Entwicklung durchaus bewusst: Einer aktuellen Forrester-Studie im Auftrag von Zebra Technologies zufolge glauben mehr als 80 % der 600 befragten Unternehmen, dass IoT-Lösungen in …
Cloud Computing: Enterprise Clouds sind immer öfter Private Clouds 14. März 202211. April 2015 von Roland Freist Private Clouds legen kräftig zu: 24 % der ODCA-Mitglieder gaben an, dass sie 2014 mehr als 60 % ihrer Anwendungen über eine interne Cloud-Umgebung zur Verfügung stellten.
Marketing: Kundenprofile machen Markenerfahrung zum persönlichen Erlebnis 15. Januar 201911. April 2015 von Bernhard Schoon Eine große Herausforderung im modernen Marketing sind die riesigen Datenmengen zum Online- und Offline-Verhalten der Kunden, die in unterschiedlichen Systemen gespeichert sind. Um die Konversionsrate zu steigern, hat Oracle nun die Oracle Marketing Cloud mit Oracle Commerce und Oracle WebCenter Sites verknüpft.
Cross-Channel-Marketing: Oracle ID Graph führt Kundendaten zusammen 15. Januar 201911. April 2015 von Bernhard Schoon Da die meisten Konsumenten erst nach Channel-Wechsel zum Online- und Offline-Kauf gelangen, fasst die Oracle Marketing Cloud das Verhalten der Kunden nun zusammen und ermöglicht eine zeitnahe Interaktion über die Kanäle hinweg.
Global CIO Survey: Europa sucht neue Software-Lösungen 13. April 201510. April 2015 von Sabine Philipp Für 70 % der Führungskräfte hat der Umbau ihrer IT-Abteilungen oberste Priorität. Dabei dringen die Manager in Europa mit einem Anteil von 80 % laut CSC Global CIO Survey 2014–2015 am stärksten darauf, ihre IT auf den neuesten Stand zu bringen.
Cloud Computing: E-Mail und Storage sind die wichtigsten Cloud Services 13. April 201510. April 2015 von Sabine Philipp Jedes fünfte Unternehmen in der EU28 bezieht Dienste aus der Cloud. Führend sind den jüngsten Eurostat-Zahlen zufolge finnische Firmen. Dort nutzen 51 % der Unternehmen Cloud Computing. Mit deutlichem Abstand folgen Italien (40 %), Schweden (39 %) und Dänemark (38 %).
Webtraffic: Die meisten Besucher sind Schadbots 13. April 20159. April 2015 von Roland Freist Der Security-Anbieter Incapsula, ein Tochterunternehmen von Imperva, kommt nach aktuellen Auswertungen zu dem Schluss, dass für 56 % des gesamten Datenverkehrs im Internet nicht Menschen, sondern Bots verantwortlich sind. Innerhalb eines Jahres sei dieser Anteil sprunghaft um etwa 10 % gestiegen.