IT-Trends 2015: Social Business verliert, Industrie 4.0 gewinnt 5. Dezember 20189. April 2015 von Roland Freist Das Internet der Dinge zeichnet sich ab. In Fertigung und Logistik übersetzt heißt das Stichwort: Industrie 4.0. Nun wurde es erstmals in der BIKTOM-Umfrage nach den wichtigsten Trends als eines der fünf Top-Themen der IT-Branche genannt. Auf Platz 1 mit 64 % der Nennungen liegt Cloud Computing, Platz 2 nimmt mit 61 % das Thema Sicherheit ein, das sich im …
Hybride Clouds: Fujitsu-Server setzen auf Oracle Solaris 9. April 2015 von Roland Freist Fujitsu stattet seine Server der M10-Reihe künftig mit Oracle Solaris 11.2 aus. Das Unix-Betriebssystem ist für geschäftskritische Aufgaben konzipiert und bringt eine komplette Enterprise-Distribution der freien Cloud-Software OpenStack mit.
Cross-Channel-Marketing: Web-Analyse ermöglicht gezielte Kundenansprache 15. Januar 20199. April 2015 von Bernhard Schoon Um Daten unterschiedlicher Herkunft effektiver zusammenzuführen, ergänzt Oracle seine Data Management Plattform (DMP) innerhalb der Oracle Marketing Cloud um neue Funktionen.
E-Commerce: Mobile Shopping geschieht mit dem Smartphone 9. April 2015 von Roland Freist Rund 34 % aller Einkäufe übers Internet werden über Mobilgeräte abgewickelt. Bis Ende 2015 soll der Anteil sogar auf 40 % steigen.
Datensicherheit: Der Markt für Backup-Appliances wächst weiter 3. April 2015 von Roland Freist Den Daten von IDC zufolge ist der Markt für Purpose-built Backup Appliances (PBBA) im vierten Quartal 2014 gegenüber dem Vorjahr um rund 3 % gewachsen und hat weltweit einen Wert von 1 Mrd. US$ erreicht.
Backups: Sicherung unter Zeitdruck führt zu Datenverlust 27. September 20233. April 2015 von Bernhard Schoon Auch Unternehmen mit einem – vermeintlich funktionierenden – Backup-Plan erleiden Datenverluste. Die häufigsten Fehler sind Zeitmangel bei der Auswahl (50 %) und die Kosten der Datensicherung (39 %).
Cloud Computing: Hybrid Clouds sind das Bereitstellungsmodell Nr. 1 30. November 20203. April 2015 von Roland Freist Europäische Unternehmen nutzen zunehmend die Vorteile von Cloud Computing, mischen dabei allerdings Private und Public Clouds in einem hybriden Modell.