Industrie 4.0: Connected Machining digitalisiert die Zerspanungstechnik 15. Juli 20244. Februar 2019 von Kathrin Jannot Morgen beginnt in Leipzig die Intec 2019 (5.–8. Februar), einer der wichtigsten Branchentreffs in Sachen Maschinen und Präzisionswerkzeuge für die Metallbearbeitung. Die Automatisierung durch Digitalisierung macht hier enorme Fortschritte. Aus dem bayerischen Traunreut wird die Dr. Johannes Heidenhain GmbH ihr Connected-Machining-Konzept mitbringen.
Kommunale Informationssicherheit: In Bayern gelten neue ISMS-Förderrichtlinien 22. Oktober 20244. Februar 2019 von Eduard Heilmayr Seit Anfang Januar 2019 gibt es eine neue Bewilligungsstelle und seit Kurzem auch eine neue Förderrichtlinie für die Einführung eines ISMS (Informationssicherheitsmanagementsystems) in bayerischen Kommunen und Behörden.
embedded world: IPC2U fährt mit einem robusten 12,2-Zoll-Industrietablet nach Nürnberg 8. April 20251. Februar 2019 von Kathrin Jannot IPC2U hat kürzlich ein neues Ruggedized-Tablet mit Windows 10 IoT Enterprise für die Industrie vorgestellt. Es hält die Mitte zwischen den Polen Ausfallsicherheit/Widerstandsfähigkeit und Kosteneffizienz.
Predictive Maintenance: Industrie-4.0-Sensoren an Wellrohren überwachen kritische Kabelstrecken 22. Juli 20241. Februar 2019 von Kathrin Jannot ABB stellt sich derzeit komplett neu auf, gibt das Stromnetzgeschäft an Hitachi ab und will bis 2021 eine völlig neue Konzernstrategie umsetzen, die „einen auf digitale Industrien fokussierten Technologieführer“ ergeben soll, so CEO Ulrich Spiesshofer. Dazu passt der gezielte Ausbau der IIoT-Sensorik.
Industrie 4.0: Baden-Württemberg profitiert von Smart Services 6. August 202531. Januar 2019 von Kai Tubbesing Im deutschen Südwesten ist die Digitalisierung schon relativ weit. Offenbar spielt dabei das Angebot an industrienahen IT-Dienstleistungen eine wichtige Rolle. Diese Services helfen nämlich gerade kleinen und mittleren Unternehmen (KMU).
Städteranking: Hamburg und Köln sind Smart-City-Spitzenreiter 12. Oktober 202031. Januar 2019 von Niklas Mühleis Laut dem neuestem Digitalisierungsranking der Starnberger Unternehmensberatung Haselhorst Associates hat mehr als die Hälfte der deutschen Kommunen mit der Digitalisierung noch nicht einmal begonnen.
Rechenzentren: Die RZ-Bereitstellung am Edge wird zum Wettrennen 27. November 202430. Januar 2019 von Kathrin Jannot Dezentrale Mikro-Rechenzentren am Edge, robuste Datacenter, die möglichst weit ins Feld und nah in die Datengenerierung rücken, liegen im Zuge der Industrie 4.0 heftig im Trend. Vertiv hat sein RZ-Portfolio gleich um zwei Produktfamilien ausgebaut, die jetzt auch in Europa erhältlich sind.