All-in-one-Fotodrucker druckt, kopiert und scannt 4. Oktober 201621. November 2006 von Gerald Strömer Dell liefert mit dem AIO 926 seinen neuesten All-in-one-Fotodrucker aus. Der Drucker eigne sich insbesondere für kleine Unternehmen, Selbstständige und Privatanwender.
Bonitätsprüfung soll sich für kleine Online-Händler rechnen 13. März 201821. November 2006 von Ralph Novak Mit Bonitätsprüfungen sollen Online-Händler Risikokunden schon vor dem Kauf erkennen können. Dienstleister böten Systeme an, die auch kleinere Unternehmen in ihre Shops integrieren könnten, berichtet die Website IT im Unternehmen.
Adobe will gegen PDF-Unterstützung in MS-Office vorgehen 27. März 201520. November 2006 von Ralph Novak Das Software-Unternehmen Adobe schließt eine Klage gegen Microsoft nicht mehr aus. Dabei geht es um den Streit zwischen den beiden Unternehmen bezüglich des PDF-Exports des kommenden Microsoft Office 2007.
Software soll bei Problemen mit MS-Office helfen 12. September 202320. November 2006 von Ralph Novak Office CleanUp von S.A.D. will bei Softwareproblemen mit Microsoft-Office-Programmen helfen. Auftretende Fehler, die auf fehlerhafte Schnittstellen zurückzuführen sind, sollen Anwender mit Hilfe des Tools selbst beheben können.
Dell offeriert schnellen Multifunktions-Farblaser 5. November 201120. November 2006 von Ralph Novak Der MFP 3115cn von Dell eigne sich zum Drucken, Kopieren, Scannen und Faxen. Er biete optimale Produktivität und Ausstattung und sei damit für den Einsatz in mittelgroßen Arbeitsgruppen prädestiniert.
Tablet-PC richtet sich auf den Betrachter aus 4. Oktober 201616. November 2006 von Gerald Strömer Mit dem ThinkPad X60 Tablet bringt Lenovo einen konvertierbaren Tablet-PC auf den Markt. Das Gerät verfüge über eine dynamische Bildschirmrotation: Je nachdem, wie der Nutzer den Tablet-PC in der Hand hält, passt sich der Bildschirminhalt an und dreht sich automatisch in die richtige Richtung.
Jetzt gibt es Details zu den Windows Vista Lizenzen 24. Mai 202216. November 2006 von Ralph Novak Kurz vor der Markteinführung von Windows Vista hat Microsoft die Lizenzbedingungen bekannt gegeben. Für Privatkunden gäbe es im Vergleich zu Windows XP nur geringfügige Änderungen. Unternehmenskunden haben dagegen mit größeren Änderungen zu rechnen.