Funkübertragungen überholen Kabelverbindungen 13. März 201815. August 2006 von Thomas Jannot Die neuesten WLAN-Router mit so genannter MIMO-Technik seien schneller als Kabel-Netzwerke mit 100 MBit/s. Der neue Funkstandard 802.11n sei so schnell, dass er Videos flüssig streamen und Backups ganzer Verzeichnisse übertragen kann. Dabei laufe sogar ein Video in hochauflösender HD-Qualität ruckelfrei ab, ergab ein umfangreicher Vergleich der Computerzeitschrift PC Professionell. Beim derzeit aktuellen Funkstandard 802.11g …
Erneute Bedrohung durch Internet-Wurm 12. Februar 202014. August 2006 von Ralph Novak Seit kurzem bedroht der unter den Namen CME-482, WORM_IRCBOT.JK, WORM_IRCBOT.JL, IRC-Mocbot!MS06-040, Cuebot.J, W32/Cuebot-L, W32.Mocbot.B bekannt gewordene Internet Wurm W32.Wargbot die Windows-Welt.
Leise Workstations von Fujitsu Siemens 28. März 201514. August 2006 von Ralph Novak Verbesserte Gehäusetechnik und neueste Intel-Technologie sollen bei Fujitsu Siemens Computers für mehr Leistung und Speicherkapazität und vor allem auch für leiseren Betrieb sorgen. Die neue CELSIUS Workstation-Serie besteht aus den Modellen W350, M450, R540 und R640.
HP unterstützt Debian 27. März 201514. August 2006 von Ralph Novak HP verstärkt seine Linux-Aktivitäten und bietet zukünftig für die ProLiant- und BladeSystem-Server den Support für Debain GNU/Linux. Kunden erhalten damit auch telefonische Hilfe direkt von Spezialisten des Computer-Herstellers.
Open Document Format gewinnt Akzeptanz 5. November 201111. August 2006 von Thomas Jannot Nachdem Microsoft ursprünglich keine Anstalten machte, das neue Open Document Format (ODF) mit seinen Office-Produkten zu unterstützen, beugt man sich nun offenbar dem Druck der Kunden. Das berichtet das Fachmagazin Internet Professionell. Bislang setzte das Unternehmen von Bill Gates mit Office Open XML ausschließlich auf sein eigenes XML-basiertes Dateiformat für Office-Dokumente.
Firefox 2.0 bietet eingebaute RSS-Vorschau 17. April 201811. August 2006 von Thomas Jannot Neue Funktionen wie der auf einer Online-Datenbank basierende Phishing-Schutz sowie Anpassungen an der Oberfläche seien die herausragendsten Merkmale des neuen Firefox-Browsers 2.0. Das Fachmagazin Internet Professionell hat die Beta-Version getestet.
Mail-Adressen zum Wegwerfen schützen vor Spam 17. April 201811. August 2006 von Thomas Jannot Häufig wird im Internet in Foren, Online-Archiven oder bei der Anmeldung auf Webseiten eine kostenlose Registrierung verlangt. Meldet man sich dort mit seiner normalen Mailadresse an, bekomme man ebenso häufig unerwünschte Post. Der Ausweg seien Wegwerf-Mail-Adressen, die sich ganz praktisch beispielsweise über Temporaryinbox.com generieren lassen. Das berichtet das Fachmagazin Internet Professionell in seiner neuesten Ausgabe.