Termin: Studientagung diskutiert urbane Datenräume 11. Dezember 202420. Juni 2018 von Eduard Heilmayr Am Freitag, den 29. Juni 2018 ab 9:30 Uhr, findet in Berlin die Veranstaltung „Urbane Datenräume“ statt. Zur Diskussion steht eine Studie der drei Fraunhofer-Institute FOKUS, IAIS und IML. Sie hat die Datensituation in Bonn, Dortmund, Emden und Köln analysiert und die Daten auf künftige Nutzbarkeit untersucht.
ISMS: Das Saarland fördert die ISIS12-Einführung 15. Juli 202420. Juni 2018 von Eduard Heilmayr Das Saarland folgt dem Freistaat Bayern – zumindest was die Einführung eines zertifizierten Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) in seinen Kommunen betrifft.
Cebit: Die Digitalisierung spielt auf Kreisliga-Niveau 4. Januar 202220. Juni 2018 von Eduard Heilmayr „Es gibt viele Ankündigungen zur Digitalisierung, aber es kommt wenig bei den Bürgern an“, lautet das Fazit, das Dr. Marco Trips, Präsident des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebundes, auf der Cebit bei der Innovatorsclub-Tagung von DStGB und Bitkom zog.
Verschlüsselung: Sentry-One-USB-Stick bietet DSGVO-konforme Management-Funktionen 9. November 202020. Juni 2018 von Kathrin Jannot DataLocker lässt seine hardwareverschlüsselten USB-Sticks der Reihe Sentry 3 FIPS auslaufen und hat bereits einen Nachfolger vorgestellt: den Sentry One mit schnellem USB 3.1 und erweiterten Device-Management-Funktionen. Das könnte angesichts der jüngsten DSGVO-Bestimmungen wichtig werden.
Smart Building: Siemens stößt mit Enlighted weiter in die Gebäudetechnik vor 19. Juni 2018 von Barbara Rusch Siemens treibt mit der geplanten Übernahme von Enlighted Inc. die smarte Gebäudetechnik voran. Mit der datengestützten Multisensor-IoT-Plattform des US-Unternehmens will der Konzern sein Portfolio entscheidend erweitern.
Landkreise: DLT-Umfrage berichtet zur Digitalisierung 20. Juni 201818. Juni 2018 von Eduard Heilmayr Der Deutsche Landkreistag (DLT) hat am 11. Juni 2018 die Ergebnisse einer Umfrage zum Stand der Digitalisierung in den 294 Landkreisen veröffentlicht. Die Erhebung erfolgte in Zusammenarbeit mit Fraunhofer IESE. Die Umfrage ist hochaktuell: Sie berichtet unter anderem ausführlich über den Stand der DSGVO-Umsetzung auf Kreisebene.
Lizenzmanagement: Rechtsleitfaden nimmt Unternehmen die Angst vor dem Audit 25. September 202412. Juni 2018 von Kathrin Jannot Bei Client-Management-Systemen geht es nicht nur darum, Geräte zu erfassen oder automatisiert Betriebssysteme und Software zu verteilen, sondern auch um das zugehörige Lizenzmanagement. Das Softwarehaus Aagon aus Soest hat darum als Seitenstück zu seiner ACMP-Plattform einen Rechtsleitfaden zu diesem Thema herausgebracht.