LogiMAT: Autonomer Transportroboter bringt Kistenstapel in die Werkshalle 24. Januar 202214. März 2018 von Kathrin Jannot ASTI Mobile Robotics GmbH (bis 2021 InSystems Automation GmbH) hat einen autonomen Roboter für die Intralogistik entwickelt. Live zu erleben ist das fahrerlose Transportsystem (FTS) proANT 016 AGV noch bis morgen im Rahmen der LogiMAT 2018 in Stuttgart. Den Messestand (A80) findet man in Halle 7.
Energiemarkt: E.ON konzentriert sich auf das Netzgeschäft 20. November 202313. März 2018 von Redaktion MittelstandsWiki Keine zwei Jahre alt wurde die RWE-Tochter innogy SE. Am Montag gab E.ON bekannt, dass man sich „über den Erwerb von innogy im Rahmen eines weitreichenden Tauschs von Geschäftsaktivitäten“ geeinigt habe. Das könnte auch Folgen für die Solarkunden von E.ON haben.
RZ-Speicher: Ausbau-Hybrid-Storage ermöglicht passende SLAs 3. Februar 202512. März 2018 von Kathrin Jannot Im Storage-Segment für High-Density-Rechenzentren setzen sich Flash-Speicher mit NVMe mehr und mehr durch. Allerdings muss es nicht immer Flash sein. Quanta Cloud Technology (QTC) hat kürzlich einen neuen Hybridspeicherserver auf den Markt gebracht, der zwölf 3,5-Zoll- (HDD) und vier 2,5-Zoll-NVMe-Laufwerke (SSD) aufnimmt, und zwar im Hot-Swap-Modus.
Automobilindustrie: Mercedes-Benz baut die Autofabrik der Zukunft 12. Juni 202312. März 2018 von Roland Ackermann Im Mercedes-Benz Werk Sindelfingen wurde am 20. Februar der Grundstein für die Factory 56 gelegt. In der neuen Montagehalle soll auf 220.000 m² „die modernste Automobilproduktion der Welt“ entstehen.
Sensortechnologie: Die Haut wird Mensch-Maschine-Schnittstelle 20. Mai 202511. März 2018 von Roland Ackermann Derzeit arbeiten diverse Forschungsprojekte weltweit an neuen Wegen in der Sensorik, die es von der bisherigen Dominanz optischer Systeme zu befreien gilt. Die menschliche Haut ist dabei als Vorbild besonders interessant.
Messen: Die SecIT in Hannover hat bereits Pläne für 2019 8. September 202110. März 2018 von Matthias Tüxen Eine neue Messe zu lancieren, ist für die Macher ein Ritt auf der Rasierklinge: Termine, Aussteller, Erreichbarkeit … Trotzdem: Der ersten secIT ist das Kunststück gelungen, vom Start weg eine Messe zu etablieren, die das Zeug zur Serie hat.
Digitalisierung: In Trier kann man Internet of Things studieren 27. Januar 202010. März 2018 von Dirk Bongardt Vom Sommersemester 2018 an bietet die Hochschule Trier den Studiengang Internet of Things – Digitale Automation an. Das Studium soll Ingenieure praxisbezogen auf die Anforderungen der Industrie 4.0 vorbereiten.