Smart Glasses: Edge Computing soll Datenbrillen Durchblick verschaffen 6. Dezember 20218. März 2018 von Isabelle Reiff Für Datenbrillen ist entscheidend, dass es bei der Visualisierung und Verarbeitung nicht zu Verzögerungen kommt. Das könnte mit Edge Computing gelingen. Um die Technik marktreif zu machen, haben Zeiss und die Telekom ein Joint Venture für Smart Glasses gegründet.
3D-Druck: Die Digital Factory 2018 kommt nach Garching 4. August 20257. März 2018 von Redaktion MittelstandsWiki Die viel gerühmte Konferenz 2017 fand am MIT statt, nun kommt The Digital Factory nach München, genauer: nach Garching an die TU. Veranstalter Formlabs hat als Sprecher wieder Spezialisten aus den oberen Etagen gewinnen können.
Gründer: Baden-Württemberg gründet einen Thinktank für Start-ups 15. Juli 20247. März 2018 von David Schahinian Der neue Thinktank im Südwesten soll vor allem für eine bessere Vernetzung aller wichtigen Akteure sorgen. Zudem soll er eine möglichst umfassende finanzielle Versorgung der Gründer gewährleisten – und Standortvorteile bringen.
Sonnenenergie: Die dreiphasigen blueplanet-Wechselrichter starten jetzt bei 3 kVA 7. März 2018 von Kathrin Jannot KACO new energy hat neu zwei dreiphasige Wechselrichter für kleine Fotovoltaikanlagen ins Programm aufgenommen. Der blueplanet 3.0 TL3 und der blueplanet 4.0 TL3 (mit 3 und 4 kVA) sind vor allem für Privatdächer und für kleine Gewerbe gedacht.
Lebensmittelhandel: Label Dispenser etikettiert loses Obst und Gemüse 11. Juli 20227. März 2018 von Kathrin Jannot Loses Obst und Gemüse zu kennzeichnen, ist keine ganz einfache Aufgabe, aber dennoch möglich: Bizerba hat einen modularen Etikettenspender auf den Markt gebracht, der mit einem optischen Sensor erkennt, wie der Apfel liegt, und das Label automatisch richtig aufklebt.
Verwaltungsmodernisierung: Die Bewerbungsfrist für den 17. eGovernment-Wettbewerb läuft 8. Juli 20246. März 2018 von Eduard Heilmayr Auch 2018 rufen die Ausrichter BearingPoint und Cisco wieder zur Teilnahme am eGovernment-Wettbewerb auf, diesmal mit zwei neuen Kategorien.
Project Trillium: ARM schafft eine neue Plattform für maschinelles Lernen 28. Juni 20216. März 2018 von Dirk Bongardt Beim Project Trillium handelt es sich um eine Hardware- und Softwareplattform für maschinelles Lernen. Über sie will ARM eine neue Generation von intelligenten Mobilgeräten ermöglichen.